PPTP Client auf der FB - Erste Versuche laufen

bistwo

Neuer User
Mitglied seit
21 Jan 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

ich versuche gerade, einen PPTP-Client (nein, Server brauch ich nicht) auf der FB zum laufen zu bekommen.

Hintergrund:
In meiner "Hauptwohnung" zuhause steht eine FBF WLAN 7050 (Router+TK-Anlage), dahinter als 2. WLAN-Access-Point und PPTP-Server ein Linksys WRT54GS mit Alchemy (modifizierte Firmware mit PPTP-Server). Per Portforwarding werden GRE sowie Port 1723 auf den von der FB 7050 auf den Linksys weitergeleitet.

Nun ist es momentan so, daß ich in meiner anderen Wohnung eine FB Fon habe und wir (Freundin und ich) auf meinen Server zuhause mit 2 Rechnern zugreifen möchten. Es nervt natürlich total, zuerst den Windows-eigenen PPTP-Client öffnen zu müssen, um eine Verbindung herzustellen.

Da denke ich mir jetzt: Geht nicht, gibts nicht! Es muss möglich sein, in meine FB einen PPTP-Client zu integrieren, damit dieser sich dann auf den Linksys einwählt.
Die Möglichkeit, per OpenVPN beide FritzBoxen zu verbinden, möchte und werde ich nicht nutzen, ich kann OpenVPN seit einigen Versuchen vor ein paar Monate nicht ab ;)

Erster Versuch heute:

Mein Linksys WRT54GS und die FritzBox nutzen ja beide die gleiche CPU, von dem her kam mir heute die Idee, den fertig compilierten pptp-Client vom Linksys testweise auf die FB zu übertragen.

Ich habe von der Modifizierten Alchemy-Firmware des Linksys das PPTP-Client-Programm "pptp" per TFTP auf meinen Server zuhause übertragen und dann auf meine Homepage im Internet.

Dann per Telnet auf meine FritzBox, einen wget http://*******/pptp gemacht und die Datei mit "chmod u+x pptp" ausführbar gemacht.

Dann mit "./pptp" den PPTP-Client aufrufen wollen. Es folgte die Meldung, daß "libutil.so.0" nicht gefunden werden konnte.

Also wieder vom Linksys per TFTP aus dem Directory /lib die "libutil.so.0" übertragen und auf der FB per wget gezogen.

Ein erneutes "./pptp" brachte aber die gleiche Fehlermeldung zu tage?!?

Überlegung: Liegt es daran, daß pptp so compiliert ist, daß es die libutil.so.0 statisch in /lib erwartet? Dahin kann man sie auf der FB natürlich nicht legen, da /lib ja auf dem Flash als ReadOnly-Filesystem liegt.
Aktuell liegt die Datei natürlich auf /var/tmp, wie auch pptp.

Feile gerade mal daran.

Weitere Fortschritte werde ich hier posten.

Kommentare sind erwünscht, falls sich jemand dafür interessert außer mir :)

mfg
BIStwo
 
Hi.
Damit er das Library findet musst du "export LD_LIBRARY_PATH=/var/tmp" eingeben.

MfG Oliver
 
@olistudent: Vielen Dank, evtl. bringt micht das ein ganzes Stück weiter, probiere ich gleich mal heute Abend aus und poste das Ergebnis hier.
 
Hallo,

ich fürchte, bei dem Stunt können noch 1000 Dinge schiefgehen.

Es gehört nämlich etwas mehr dazu, als einfach nur die gleiche Hardwareplattform, damit ein Binary auf einem anderen System läuft. Die Liabraries und deren benutzte Versionen müssen auch zueinander passen. Außerdem werden Libraries oft gestrippt, wenn ein endgültiges Images für ein embedded System zusammengebaut wird. Wenn AVM einige Symbole aus zentralen Libraries rausgestrippt hat, die dein pptp binary braucht, dann hast Du verloren.

Es dürfte wesentlich erfolgsversprechender sein, pptp direkt in der Entwicklungsumgebung für die Fritzbox zu kompilieren, möglicherweise sogar statisch gelinkt. Dann hat man keine Probleme mit unresolved symbols.

Viele Grüße

Frank
 
@frank_m24: Danke für die sehr umfangreiche Antwort.
Soweit auch verstanden, aber da ich ein FritzBox-Modifikations-Neuling bin,
bleibt noch eine Frage offen: Wo/was ist die FritzBox-Entwicklungsumgebung? Wie komme ich an diese ran?

Gibts da nen Link zu?
 
Hallo,

ich entwickle auch nicht auf der Box, aber auf anderen embedded Linux Systemem, wie z.B. der d-box2 (daher meine Befürchtung).

Ich denke aber, du bist hier in diesem Forum genau richtig. Wenn es irgendwo Hinweise auf ein CDK für die Box gibt, dann hier.

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.