Suchergebnisse

  1. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Ich weiß, man kann sich über so was streiten, es handelt sich immer um meine Meinung/Erfahrung. Achtung, manchmal bin ich etwas extrem in meinen Aussagen ;). Meiner Meinung nach verwirren solche Abschnitte und gehören gelöscht. Zu was gibt es Revisionssystem. Wie es aussieht hat jemand mal die...
  2. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Makros: - Es werden teilweise Makros Bildschirmseitenweise benutzt. Da weiß man manchmal nicht mehr woran man ist. Btw. bei mir überschreiten Funktionen selten eine Bildschirmhöhe, wegen der Lesbarkeit. #if's haben bei mir nur die Berechtigung für ein paar wenige Zeilen. Such mal nach #if 0...
  3. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Ist schon irgendwie deprimierend, es findet sich immer wieder etwas neues :( (den letzten Punkt hatte ich schon im Bauch). Und es ist schon ziemlich viel Zeit rein geflossen. Nun hab ich aber langsam den Überblick und hab einiges gelernt :). Zum Beispiel warum Makros böse sind , und davon wird...
  4. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Die MIPS-Architektur (ich sage es mal so) ist sehr sehr vielfältig. Im Disassembly habe ich die falschen Befehle schon identifiziert. Ich muss mal bei Gelegenheit suchen wo diese generiert werden. Das wird aber heute nicht mehr.
  5. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    9223372036854775807 -9223372036854775808 9223372036854775807 -9223372036854775808 False False False False 0 Das wird die Konvertierung long to float sein. Das eine True kann ich nicht nachvollziehen.
  6. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    mkbundle, da ich die uCLibc statisch linken muss, da in meinen Freetz ne ziemlich alte enthalten ist. Hat deine Box einen Mathematischen Coprozessor? Soll ja nicht immer vorhanden sein.
  7. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Bei mir kommt eine 1. Am besten Prüfe erst mal einfache Sachen z.B. long l = 20000; double d = (double)l; bzw. einfache mathematische Operationen.
  8. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    N'Abend, es war eine doofe Idee mit dem Problem heute Abend noch anzufangen ;). Bei mir scheint es aber jetzt zu funktionieren. Es werden nun ein paar zusätzliche Instruktionen erzeugt, die das SoftFloat-Verhalten bei der Parameterübergabe simulieren. Die Rückgabe war das kniffligste, aber ich...
  9. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    In der mini-mips.c wird der Aufruf generiert, durch einen Aufruf der normalen Funktioncallgenerator.
  10. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    @Ralf: Danke das du noch mal das genauer erklärt hast. Ich hab mich gestern Nacht etwas kurz gefasst. Ich war erst einmal froh das Problem identifiziert zu haben. msoft-float Plane ich derzeit auch ein. Ich muss nur die Register a0,a1,a2,a3 mit beladen und die Register v0, v1 mit abfragen...
  11. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Ok, ich habe das Problem dank gdb ergründet. mono nutzt für manche Operationen kleine Funktionen, die in c geschrieben sind. Da die Toolchain ist mit fpu-emulation (msoft-float) erstellt wurden. Der JIT-Compiler geht aber von FPU-Operationen aus und erwartet die Ergebnisse in der FPU, die aber...
  12. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Gut das man es probiert hat: Wenn ich die ld-uClibc tausche kommt es zu einem Segmentation fault (könnte an der unterschiedlichen gcc version liegen). Ich bastel mir wieder ein toolchain für das Cross-Compile :(.
  13. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Es ist aufwendig, da ich nicht direkt zwischen Linux und Box kopiere, sondern immer einen kleinen Umweg gehen muss. Des weiteren muss ich ja jedes mal das Bundle erstellen. So ein Durchlauf braucht dann schon mal 1 bis 3 min. Das nervt ein bisschen. Ich hab mal gesucht, ob man einfach die...
  14. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Das hab ich ja, aber wenn ich das Profile 7490 auswähle erhalte ich seltsame Bibliotheken. Die sind wesentlich kleiner, wie die aus dem Profile 7390? @edit: Der Unterschied beim loader ist immerhin 10k. Was kann man da anders machen?
  15. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Dann meint der Loader das er mit R_MIPS_TLS_TPREL32 0x2f nix anfangen kann. Die uCLibc scheint nix zu enthalten?
  16. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Kann das das selbe Problem wie bei mir sein?
  17. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Warum fehlt die Funktion pthread_getattr_np in libpthread.a? Die sollte doch da sein? Im profile FB 7390 ist sie vorhanden, in FB 7490 nicht? Btw. das selbe bei clock_nanosleep? Was soll das?
  18. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Die Libs scheinen unterschiedlich zu sein, das scheint auch das Problem bei mir zu sein. Ich schau gerade was man da machen kann.
  19. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Morgen, Ich versuche gerade die mono runtime direkt auf der box auszuführen. Leider kann er das Symbol pthread_getattr_np nicht auflösen. Scheinbar stimmt irgendwas mit uclib nicht. Wie kann man sowas mal untersuchen ldd nimmt ja leider keine Parameter an? Auch das auswählen der neueren uclib...
  20. N

    MONO crosscompile mit Freetz

    Leider ist mein x86 mono leider auf dem stand 4.0. Irgendwie muss man die Assemblies doch erzeugen können? Mit mkbundle kann man auch cross-compile(n), hier ist mein Skript: #!/bin/bash TOOLCHAIN= PFAD ZUR TOOLCHAIN export PATH="$TOOLCHAIN/target/bin:$PATH" export...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.