Suchergebnisse

  1. C

    iptable module können nicht geladen werden mit freetz-trunk

    Ja ich habe den Kernel ersetzt, anfangs (Bei den ersten Freetz Firmwares für die Box) gab es Probleme damit, aber seit einiger Zeit funktioniert es einwandfrei. nf_nat und ipt_MASQUERADE können geladen werden, die funktion kann ich noch nicht 100% bestätigen da ich noch Probleme mit der...
  2. C

    iptable module können nicht geladen werden mit freetz-trunk

    Hallo, erstmal danke an JohnDoe42 für die Patches, habe das ganze an meine 7360 SL angepasst und siehe da es gibt keine Probleme (Aktueller Trunk, FRITZ!OS 5.51, Kernel 2.6.32.41) mit dem Laden der Module und der Einrichtung von Masquerading. Da ich das ganze brauche um den lokalen...
  3. C

    Debian per USB-root starten

    Naja das Samba Paket selbst nicht unbedingt, allerdings könntest du z.B. die Benutzerverwaltung auf einen LDAP Server umgelenkt werden, dhcp kann ruhig auch auf einem anderen Rechner laufen, da sollte nur für den samba server eine feste IP vergeben werden (Also z.B. über die MAC Adresse, oder...
  4. C

    Debian per USB-root starten

    Habe jetzt aufgegeben. Ich benutze jetzt vsftp auf der Box und habe samba abgeschaltet. Habe das Gefühl das vsftp schneller ist als samba außerdem ist eine Domäne in der jetzigen konfiguration wohl nicht möglich. Vlt. irgendwann ja mal. CoS
  5. C

    Debian per USB-root starten

    Hi @all Habe mein Problem gelöst, habe die freetz-toolchain nach /chain kopiert und dort samba entpackt und gebaut. Allerdings ist smbd 11 MB, nmbd & smbpasswd ca. 8 MB groß. Vom ding her läuft smbpasswd --help (Gibt nen fehler da es diesen Befehl dort wohl nicht gibt und zeigt mir die...
  6. C

    Debian per USB-root starten

    Ist bereits passiert, habe --exec-prefix extra danach angegeben die ganzen doc und include etc.pp. files installiert er auch korrekt im prefix ordenr, nur die ausführbaren datein und daemon dateien installiert er mir immer in die toolchain rein. Zum einen ists mehrarbeit alles darauszusuchen...
  7. C

    Debian per USB-root starten

    Habe ich versucht, aber leider ist das bisher immer gescheitert, die dateien waren immer unter x86_64 ausführbar, dazu kommt das samba sich dann im freetz-trunk toolchain verzeichnis installieren will was ich selbst durch --prefix und --exec-prefix nicht ändern konnte und das will ich nicht da...
  8. C

    Debian per USB-root starten

    Samba 3.0.irgendwas auf jedenfall schon dier 3er. Allerdings hatte ich damals noch kein Windows 7 ;-)
  9. C

    Debian per USB-root starten

    http://wiki.samba.org/index.php/Windows7 Hier steht es. Zu dem rest, ist mir schon klar das es wohl Probleme geben kann, gerade mit dem kompletten Debian, weshalb ich das aufgegeben habe (Da ich versucht hatte das freetz-filesystem mit dem von dbian zu verbinden und dies immer zu fehlern...
  10. C

    Debian per USB-root starten

    Naja, es würde mir ab 3.3 schon reichen, da ich vor habe eine Domain einzurichten und samba + usb-laufwerk = Domäne mit Netzwerkanmeldung + Servergespeicherte Profile. Was bei mir im Heimnetz die Sicherheit, allein für wichtige Dateien erheblich verbessern würde, dazu kommt das man sich unter...
  11. C

    Debian per USB-root starten

    Also so wie ich mir das vorgestellt habe klappt es nicht, versuche jetzt einfach mal einen normalen freetz-trunk zu kompilieren (Mache ich gerade). Danach versuche ich die Variablen der target toolchain (Die fürs freetz-cross-compiling zuständig ist) zu benutzen um samba-3.5.6 zu kompilieren...
  12. C

    Debian per USB-root starten

    Habe mich entschlossen etwas riskanteres zu probieren, da Debian mit glibc läuft und freetz/avm firmware mit uclibc werde ich mal versuchen erst das freetz filesystem ind einen Ordner zu kopieren und dann die Debian Ordner einfach drüber kopieren und die freetz dateien weitestgehend zu ersetzen...
  13. C

    Debian per USB-root starten

    Habe eine USB Festplatte und einen Stick, werde mal gucken ob das irgendwie klappt. Nur wie ich die USB-Root geschichte auf das Debian portiere weiß ich noch net genau (Das muss ja bei freetz ebenfalls installiert sein damit es klappt, dort kann man dann ja auch im USB-Root einstellen das es...
  14. C

    Debian per USB-root starten

    Hi @all Tschuldigt falls dies öfters gefragt wird, ich habe hier im Forum eine Menge zu dem Thema gefunden, auch leichte ansätze zu dem was ich will, allerdings habe ich immer noch keine Lösung gefunden. ICh will Debian Lenny oder Etch per usb-root auf meinem Stick oder der USB-Festplatte...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.