Suchergebnisse

  1. SirSydom

    FB signalisiert eingehende Anrufe über SIP-intern nicht (richtig)

    So, jetzt hab ich noch mehr probiert: Update der FW auf Firmware-Version 75.04.91 Weiterhin habe ich mal intern über LAN ein C470IP an die FB angeschlossen das sich per SIP an der FB registriert. Und: genau das gleiche Verhalten wie die Softphones: mit **620# geht es, mit einer (zugeordneten)...
  2. SirSydom

    FB signalisiert eingehende Anrufe über SIP-intern nicht (richtig)

    Hallo! ich betriebe einen T-Home W920V mit IPV6 Labor-Version 75.04.82-17599 an einem ISDN-Festnetzanschluss der Telekom . Als Telefone sind angeschlossen: ISDN-Telefon im internen S0 DECT über DECT-Modul der FB PC (Win7) über SIP (div. Softphones) Android über SIP (div. Softphones)...
  3. SirSydom

    Speedport W920V zu Fritzbox 7270 flashen?! Teil 4

    die 7570 IPv6 Labor (siehe Signatur) hat alles was ich brauche, nicht funktionierende Features sind mir noch nicht aufgefallen. Ohne Probleme und einfach mit RuKernel geladen, fertig.
  4. SirSydom

    [Frage] W920V mit 7570 gefritz, möchte Fritz!App Fon nutzen

    Mit der 136 klappt es einwandfrei. Während mit Sipdroid G711 und G722-HD erst recht nicht funktionierten und erst mit ilbc30 brauchbare Resultate da waren, geht G722-HD mit der FritzApp ohne Probs. Nur schade dass es von extern nicht geht - denke da gar nicht unbedingt an Mobilfunk, aber z.B. im...
  5. SirSydom

    [Frage] W920V mit 7570 gefritz, möchte Fritz!App Fon nutzen

    wo findet man denn eine ältere Version der Fritz!App für Android?
  6. SirSydom

    [Frage] W920V mit 7570 gefritz, möchte Fritz!App Fon nutzen

    mein Fritz!Box!App sagt: "Die verwendete FRITZ!BOX unterstützt kein FRITZ!App Fon. Bitte prüfen Sie, ob eine Firmware-Update verfügbar ist." FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL IPV6 Labor-Version 75.04.82-17599
  7. SirSydom

    [Frage] W920V mit 7570 gefritz, möchte Fritz!App Fon nutzen

    cool! Danke! Gibts mit der FW irgendwelche Einschränkungen / bekannte Fehler oder sonstiges "anderes Verhalten" im Vergleich zur 75.4.82 ?
  8. SirSydom

    [Frage] W920V mit 7570 gefritz, möchte Fritz!App Fon nutzen

    AVM schreibt auf der Seite vom Fritz!App, dass sie auch an einer Lösungen für 7570 arbeiten. Es mag evtl. noch ein wenig dauern, aber ich denke das nächste FW-Release wird Unterstützung mitbringen. Ich habe im Moment die 75.4.82 auf meinem W920V und scheue etwas den Aufwand eine 7270 FW mit...
  9. SirSydom

    USB HDD: Filesystem plötzlich Read Only und "leer"

    Ja, hört sich ähnlich an. Aber tun kann ich nichts, Kabel ist 1m und Spannungsversorgung habe ich von extern eingeschleift, 2A 5V sollten für eine 2.5er locker reichen.. Ohne den läuft die sowieso nicht an.. Kann höchstens noch an meinem Eigenbau-externe-Spannungsversorgung-Adapter liegen.. Der...
  10. SirSydom

    USB HDD: Filesystem plötzlich Read Only und "leer"

    Moin, HW: Speedport W920V mit 7570_04.82freetz-devel.r5618 + Seagte Expansion Portable 2.5" USB HDD 750GB, EXT3, externe Spannungsversorgung. Ich hab die Platte seit letzter Woche und es ist bis jetzt 2mal vorgekommen dass auf einmal die per Samba und FTP freigegebenen Ordner nicht mehr...
  11. SirSydom

    Anrufbeantworter geht nicht ran

    Moin, bisher hatte ich eine über 1 Jahr alte T-COM/7270 sp2fr FW drauf, mit der der Anrufbeantworter einwandfrei funktioniert hat. Nun hab ich eine 75.04.82 Freetz trunk drauf, die wunderbar funktioniert, bis auf den Anrufbeantworter. Der lässt sich einrichten (im WebIf), über **600...
  12. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    dann hättest du... ?
  13. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    mit meiner 3.5er USB Platte macht die FritzBox über Samba stabile 3.6 - 3.8 MB/s. Von den praktisch erreichbaren Datenraten von 10MB/s über 100BaseT LAN ist das ja nicht mehr so extrem weit entfernt...
  14. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    Also ich hatte gestern (mit einem Stick) 1.8MB/s getestet. War aber schreibend, und da sind ja Sticks oft langsam. Lesen schaff ich so 3.5 MB/s. Ich formatiere gerade nochmal meine alte 3.5er USB Platte mit eigenem NT und teste mal dann, nicht das am Schluss der Stick bremst. Ich nutze für den...
  15. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    ja stimmt, aber langsam ist es trotzdem..
  16. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    Hmm - schade, ich bin ein wenig desillusioniert.. Mein W920V läuft bereits mit Freetz, VSFTP mit SSL, Samba, NMBD - nur im Moment noch mit einem 2GB USB-Stick. Weil das mit Freetz so 1a hingehauen hat (im Gegensatz zum AVM FTP und dem kastriertem AVM Samba-Dienst..) war ich total begeistert und...
  17. SirSydom

    USB-HDD für die Fritz!Box

    Hi, ich weiß nicht in welches AVM-Forum das Thema am besten passt, eigentlich nämlich in keines. Da aber nur mit Freetz eine USB-Platte wirklich Sinn macht: hier. Ja kurz gesagt USB 2.5er HDD soll her und mit vsftpd und samba als NAS zu werkeln. 2.5er weil dann kein zusätzliches Netzteil...
  18. SirSydom

    Backup und Restore bei hinzugefügten Paketen?

    Moin, Ich hab mir gerade mein erstes Freetz-Image gebaut (7570_04.82freetz-devel.{SVN_FREETZ_VERSION}.en_20100822-114216.image) - läuft auf einem W920V. Freetz wegen dem vsftpd. Nun habe ich aber leider die Firewall vergessen um Port 21 von außen freizugeben... Kann ich nun, nachdem ich...
  19. SirSydom

    Freetz mit W920V und 7570 Firmware?

    Danke!!! Ich weiß zwar nicht obs an an deinen Tipps lag oder dass im im ruKernel avme eingestellt habe, aber jetzt gehts!
  20. SirSydom

    Freetz mit W920V und 7570 Firmware?

    Wirklich?! Ich bin in der Reboot-Schleife gelandet.. freetz trunk aus svn, Hardware 7570, als einziges Paket '"vsftpd". Geladen per rukernel => Reboot-Schleife. Hab ich was falsch gemacht? Branding? IP-Adresse beim Laden?
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.