Suchergebnisse

  1. S

    iptables: Wo den [Boot-Delay] einstellen?

    Äehmn, nein, da ist nhipt nicht drin. :confused: D.h. in den "Standard"-Sourcen zu Freetz 1.1.3 (habe "svn up" gemacht und bin auf Revision 5744) ist nhipt nicht vorhanden? OK, Du siehst, mir fehlt's noch ein bisschen an den Grundlagen. :( Sorry wenn ich ein bisschen blöd frage ....
  2. S

    iptables: Wo den [Boot-Delay] einstellen?

    Ah, danke! Den Verbosity-Level habe ich auf 1 gestellt, und bekomme nun auch die addons-Ausgabe: :-) installing packages syslogd-cgi-0.2.3 iptables-cgi-1.0.4 avm-firewall-2.0.4_rc2 dropbear-0.52 wol-cgi-0.6 openvpn-2.1.1 fstyp-0.1 haserl-0.9.25 iptables-1.4.1.1...
  3. S

    iptables: Wo den [Boot-Delay] einstellen?

    Hallo cando, vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte den nhipt als Addon in mein Freetz integrieren. Ich habe nhipt.cgi in Ordner "addons/nhipt/root" gelegt "nhipt" in static.pck angefügt sicherheitshalber "chmod 777 -R addons" ausgeführt das Image gebaut und auf die Box geflasht...
  4. S

    iptables: Wo den [Boot-Delay] einstellen?

    Jau das wäre eine gute Idee gewesen ... :oops: Hier der Link: http://trac.freetz.org/wiki/packages/nhipt es geht um den Abschnitt "GUT GEMEINTE RATSCHLÄGE" relativ weit unten
  5. S

    iptables: Wo den [Boot-Delay] einstellen?

    Hallo Gemeinde, im Wiki habe ich über eine interessante iptables Funktion gelesen: [Boot-Delay] und [stop dsld on delay] Da ich mich schon mal selbst ausgesperrt habe ist das für mich genau das richtige :-) Ich habe nicht verstanden, wie ich diese Funktion genau anwenden muss. Muss der...
  6. S

    [gelöst] iptables: Zugriff auf Host im lokalen LAN

    Danke für eure Antworten. Das hat geholfen. Jetzt wird der Verkehr komplett blockiert durch iptables -A FORWARD -p all -i tun0 -j DROP Zunächst hat es nicht geklappt, weil wenn ich die Source/Destination Felder in der Konfigmaske leer lasse folgende Rule geneiert wird: iptables -A...
  7. S

    [gelöst] iptables: Zugriff auf Host im lokalen LAN

    @RalfFriedl: OK meine Frage war wohl zu allgemein. Jetzt habe ich mich besser eingelesen. Um zunächst allen Verkehr zu sperren, der über OpenVPN reinkommt, habe ich als Test folgende Rule probiert. 192.68.68.23 ist mein OpenVPN Netz: -A FORWARD -s 192.168.23.0 -d 0.0.0.0 -p all -j DROP Die...
  8. S

    [gelöst] iptables: Zugriff auf Host im lokalen LAN

    Hallo, ich habe Freetz mit OpenVPN und iptables / iptables-CGI auf meiner 7270 V3. Die Freetz ist durch Portweiterleitung an 0.0.0.0 des OpenVPN Ports 1194 von außen erreichbar. Durch das Eintragen einer statischen Route vom lokalen LAN ins VPN und durch die Angabe des lokalen Netzes in der...
  9. S

    OpenVPN - Warum wird Netzmaske als IP interpretiert?

    OK danke für die Info. Ich möchte auf jeden Fall nur einen Port aufmachen. Ich mache mal für das Thema einen neuen Thread auf. Einen schönen Abend euch!
  10. S

    OpenVPN - Warum wird Netzmaske als IP interpretiert?

    Cool, jetzt geht auch das! Ich habe einfach nur den "comp_lzo" in der Client-Config hinzugefügt. Jörg Du bist echt der größte :-) Ich habe bei "Routing von IP-Netzen" mein lokales LAN (192.168.68.0) eingetragen, genauso die Route zurück ins VPN als statische Route in der Freetzbox. D.h...
  11. S

    OpenVPN - Warum wird Netzmaske als IP interpretiert?

    OK super, das hat jetzt funktioniert. Ich kann mich jetzt vom Internet aus mit der Freetzbox über VPN verbinden. Ich kann allerdings weder darauf pingen, noch beispielsweise den telnet aufmachen. Ich benutzte dazu die Adresse 192.168.23.1, das ist doch richtig oder?
  12. S

    iptables - Unknown arg '--dport'

    Hallo, eine Frage zum iptables Modul. Wenn ich in der Oberfläche eine bestimmte Rule angebe und diese zur Ausführung bringe, erhalte ich ein "failed" Ergebnis. In meinem Fall hatte er folgendes Statement generiert: iptables -A FORWARD -s 192.168.23.0 -d 192.168.178.260 -p all --dport 80...
  13. S

    OpenVPN - Warum wird Netzmaske als IP interpretiert?

    Hallo zusammen, also der Eintrag "topology subnet" hat bei mir geholfen! Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe!! Eine Frage noch: Wie kann ich die Freetzbox so konfigurieren, dass ich den OpenVPN Server von außen übers Internet erreichen kann? Ich habe bisher meinen Server im lokalen...
  14. S

    OpenVPN - Warum wird Netzmaske als IP interpretiert?

    Hallo zusammen, ich möchte mich von mehreren WindowsPC auf meine Freetz-Box per OpenVPN über Zertifikate verbinden. Leider schlägt dies fehl mit der Meldung "WARNING: Since you are using --dev tun with a point-to-point topology, the second argument to --ifconfig must be an IP address. You...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.