Suchergebnisse

  1. jenswmeyer

    Private IP auf domain umleiten.

    Achso ich kann das binary für die Freetz bauen? Also wäre das dann so etwas wie virtuelle ip?
  2. jenswmeyer

    Private IP auf domain umleiten.

    Ja das eine Lösung, aber doch recht schwierig. Müsste das dann crosscomplieren für sh4, und Pyhton ist neuland. Und so fit bin ich da nicht. Hatte auf eine einfache Lösung gehofft. Eine einfache Route. Überlege grade ob ich das ganze dann vieleicht über VPN mache.
  3. jenswmeyer

    Private IP auf domain umleiten.

    Also ich möchte anstatt einer dyndns Adresse eine private IP nutzen. Beispiel: Eingabe 192.168.2.110:81 ----> dyndns.andere.Fritz:81 FREETZ Eingabe 192.168.2.110:21 ----> dyndns.andere.Fritz:21 FTP usw. Hintergrund ich nutze ein Python Tool welches keine Namensauflösung Unterstützt,.
  4. jenswmeyer

    Private IP auf domain umleiten.

    Mit welchen Freetz Paket ist es mögliche eine private IP z.b 192.168.178.110 auf eine Domain umzuleiten
  5. jenswmeyer

    unfs3 Paket erstellt - uclibc Probleme

    also Verzeichnis ist nun da. Aber auf exportfs bekomme ich keine Ausgabe, aber auch keinen Fehler mehr. aberr trotzdem kein mount möglich root@fritz:/var/lib/nfs# /etc/init.d/rc.unfs3 status running root@fritz:/var/lib/nfs# /etc/init.d/rc.unfs3 load unfs3 is disabled. root@fritz:/var/lib/nfs#...
  6. jenswmeyer

    unfs3 Paket erstellt - uclibc Probleme

    so auf der box ist er nun... aber leider kein mount... exportfs: could not open /var/lib/nfs/.etab.lock for locking: errno 2 (No such file or directory) sehe grade über telnet verzeichnis ist da.
  7. jenswmeyer

    unfs3 Paket erstellt - uclibc Probleme

    Kriege ihn nicht mehr compiled :-( if test -d make/unfs3/files; then tar -c -C make/unfs3/files --exclude=.svn . | tar -x -C packages/unfs3-0.9.22 ; fi rm -f -r source/unfs3-0.9.22 tar -C source -xzf dl/unfs3-0.9.22.tar.gz set -e; shopt -s nullglob; for i in make/unfs3/patches/*.patch; do...
  8. jenswmeyer

    unfs3 Paket erstellt - uclibc Probleme

    Danke olli. der nfsd macht nämlich im aktuellen trunk immer noch probleme. Beim schreiben ist er recht flott. aber beim lesen bin ich unter 3 MBit
  9. jenswmeyer

    unfs3 Paket erstellt - uclibc Probleme

    Wie bekomme ich diesen unfs in den aktuellen trunk? patch habe ich ausgeführt. dann make unfs2 precompiled. aber in der menu config finde ich den leider nicht.
  10. jenswmeyer

    7270 nfsd mehr wie 8192 r/w-size?

    root@fritz:/var/mod/root# sh -x /etc/init.d/rc.nfsd start + DAEMON=nfsd + DAEMON_CHECK=portmap nfsd mountd + . /etc/init.d/modlibrc + export PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/mod/sbin:/mod/bin:/mod/usr/sbin:/mod/usr/bin + export LD_LIBRARY_PATH=/mod/lib:/mod/usr/lib + : nfsd + : nfsd + ...
  11. jenswmeyer

    7270 nfsd mehr wie 8192 r/w-size?

    Box 7270 BusyBox v1.18.4 (2011-04-19 12:55:12 CEST) built-in shell (ash) Enter 'help' for a list of built-in commands. root@fritz:/var/mod/root# cat /proc/fs/nfsd/max_block_size 8192 root@fritz:/var/mod/root# Firmware: 54.04.88freetz-devel-6836M nfsd-cgi Firmware-Informationen Boxtyp...
  12. jenswmeyer

    7270 nfsd mehr wie 8192 r/w-size?

    Wie sieht es denn in den nachfolgenden aus? Im aktuellen r6836 gehen wieder nur 8192
  13. jenswmeyer

    inadyn-mt UMTS o2 Proxy

    Ja stimmt, von einem anderen Anschluss klappt es wohl nicht. Über den eigenen via WAN ip ging es (test fernzugang avm webinterface) Und es gibt keine lösong? Also muss ich mir dann wohl doch wieder einen Festnetz zugang holen :-(
  14. jenswmeyer

    inadyn-mt UMTS o2 Proxy

    Warum kann ich sie nicht von außen erreichen. Mit dem AVM Dyndns updater geht es doch. Sipgate geht übrings mit der Proxy ip, auch eingehend.... warum auch immer?
  15. jenswmeyer

    inadyn-mt UMTS o2 Proxy

    Ich brauche mal wieder hilfe. Habe das Problem das inadyn-mt nicht richtig regstriert wird. Die regestrierung des Accounts im org. AVM webinterface geht: verbunden seit 01.11.2010 um 04:17 Uhr, über Mobilfunk, IP-Adresse: 10.157.XXX.XXX Der Account der über inadyn-mt regestriert ist...
  16. jenswmeyer

    67er 7270 bricht bei make ab r2849

    applying patches (7270-de) applying patch file ./patches/7270/100-webif.sh Applying symlinks, deleting additional webinterfaces applying patch file ./patches/7270/200-modules_symlink.sh making symlink for modules (-ur8) applying patch file ./patches/100-profile.patch...
  17. jenswmeyer

    Reboot bei Fernwartung

    Das Problem kann ich bestätigen. Bei einer 7170 - 2812. Auch geänderter ssh port. und Mozilla melded auch das was mit dem Zertifikat nicht stimmt.
  18. jenswmeyer

    FTDI verabschiedet sich ständig

    Hallo habe ein riesen Problem. Auf der Fritzbox von meinem Dad (7170 59t2812) Verabschiedet sich der serial to USB mit ftdi chip ständig. Nov 29 17:44:19 fritz user.err kernel: drivers/usb/serial/ftdi_sio.c: error from flowcontrol urb Nov 29 17:44:19 fritz user.err kernel...
  19. jenswmeyer

    NFS-Server Addon

    Keiner einen Tipp für mich, was ich ausprobieren könnte damit ich auf der 7270 auch mit 32768 mounten kann. an der 7170 geht 32768 sowohl mit Stick, als auch mit HDd, auf der 7270 geht mit Stick und HDD nur max 8192. Wäre doch schade den USB 2.0 der 7270 nicht völlständig nutzen zu können.
  20. jenswmeyer

    Standartmäßige Aktivierung von mdev für 7270/7240/7170

    Ja bis auf die USB Beschränkung 127 Geräte denk ich mal ;-) Das dürfte auch reichen. Freetz kann also 9, ist das in Freetz Standart oder muss das gepatcht werden?
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.