Suchergebnisse

  1. A

    [Gelöst] Nummern nicht erreichbar - Bellshare reagiert nicht

    Gelöst: Vormals zu Bellshare portierte Numern wieder erreichbar Jau, mein Problem ist jetzt gelöst. Hatte bei Sipgate einen Portierungsauftrag meiner Nummern eingereicht. Nach acht Wochen wurden die tatsächlich dorthin portiert. Mein Bellshare-Konto war zwischenzeitlich ziemlich leer; die wohl...
  2. A

    O2 mit ADSL Modem

    Grundsätzlich siehst Du das richtig. Das Problem ist die ADSL-Hardware. Da hab ich nicht viel Verwendbares gefunden. Hier etwas über die verschiedenen Möglichkeiten: O2-Route Zyxel P-2602-HWN-D7A Die Firmware ist O2-gebrandet Ich hatte keine Möglichkeit gefunden, die mit was Sinnvollerem...
  3. A

    Mit Bellshare nicht jede Nummer erreichbar?

    Ja, das klingt für mich wie eine Störung. Und zwar von Bellshares Seite bzw. deren Vorleister (Carrier), da die Zielnummer ja von anderen Netzen aus erreichbar ist. Ich würde einen Tag abwarten; oftmals werden diese Fehler nämlich von den Anbietern oder Carriern selbst erkannt und behoben...
  4. A

    [Gelöst] Nummern nicht erreichbar - Bellshare reagiert nicht

    Eine Nummer von sieben funzt jetzt endlich (anscheinend) Eine von den sieben Nummer funktioniert jetzt anscheinend. Ich konnte den Fehler bei mehreren Testanrufen von 3 Netzen aus nicht mehr reproduzieren. Kann nicht genau sagen, wann das behoben wurde, weil ich nicht immer alle Nummern...
  5. A

    [Gelöst] Nummern nicht erreichbar - Bellshare reagiert nicht

    Bitte mithelfen, den Fehler einzugrenzen Da ja wohl mehrerer Leute dasselbe Problem haben: Könnt ihr zur Eingrenzung des Fehlers ganz kurz beschreiben, bei welchen Rufnummern das auftaucht, und wann ihr das Problem entdeckt habt. Bei mir: - Sämtliche sieben zu Bellshare portierten...
  6. A

    [Gelöst] Nummern nicht erreichbar - Bellshare reagiert nicht

    Das Problem existiert auch bei mir immer noch. Hatte vor Weihnachten mehrfach nachgehakt, und sogar mehrmals eine Antwort bekommen. Letzte Rückmeldung: "Es tut mir leid, dass das Problem immer noch nicht geloest werden konnte. Ich werde versuchen noch einmal Druck bei unserem Carrier zu machen"...
  7. A

    [Gelöst] Nummern nicht erreichbar - Bellshare reagiert nicht

    Hallo allseits, (Vorab: die Lösung steht hier.) in geschätzen 50% der Fälle bekommt ein Anrufer meiner Nummern den Ansagetext "Nr nicht bekannt" oder "Nr nicht vergeben". Das geht jetzt schon 2 Wochen so. Ich hatte dann erstmal bei mir lang und breit alles überprüft, und bin zur...
  8. A

    Info: Übermittlung der eigenen Telefonnummer mit Asterisk

    Siehe bitte die nachträgliche Korrektur unten ----- Weil ichs auch nach längerem Suchen im Forum nicht gefunden habe, und es auch im Hauptthread dazu (geschlossen) doppeldeutig drinsteht: Bei mir funktioniert die Übermittlung einer Telefonnummer überhaupt nicht via Setzen mit...
  9. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Fallstrick: Instabiles Ethernet bei D-Link-Kernel Verwendet man den Ethernet-Treiber ixp400_eth.ko von D-Link für seinen Horst, dann hat es da ein Problem mit der MAC-Adresse. Der RedBoot setzt die MAC-Adresse auf das, was via fconfig konfiguriert worden ist. Der ixp400_eth-Treiber stellt...
  10. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox - Projekt auf Sourceforge

    Da die von Dir beschriebenen Kernelmeldungen keine Liste von Partitionen ausgibt, könnte es vielleicht dies sein: Fehlende oder falsche Flashspeicher-Treiber. Gibt er beim Booten irgendwas dazu aus, dass er Flashspeicher gefunden hat? Kernel enthält keinen RedBoot-Partitionstabellen-Support...
  11. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Danke, das rutscht runter. Die wesentliche Info stammt aber von hier. Ich hatte vor einiger Zeit schonmal rumexperimentiert mit einem ADSL-Modem am PC, welches man direkt auf der ATM-Schicht von Linux aus ansprechen konnte. Leider war das kein ADSL2+; sowas gibts zum Verrecken nicht für das...
  12. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Ohne Gewähr - ich hatte ADSL nur mal ganz kurz ausprobiert config interface loopback option ifname lo option proto static option ipaddr 127.0.0.1 option netmask 255.0.0.0 config interface lan option type...
  13. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Horst: Mischung von OpenWrt und DLINK-System Also OpenWrt (bleeding edge Kamikaze) läuft jetzt zwar grundsätzlich bei mir. Was ich aber noch haben will und was bei OpenWrt nicht dabei ist: - Treiber für ISDN und die FXO/FXS-Anschlüsse (Analogtelefonie). - Asterisk-Zaptelmodul (Bristuff) für...
  14. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Fallstrick: OpenWrt verhindert Zugriff übers Ethernet Eine Sache noch, an der ich länger gesucht hatte: Openwrt schaltet wohl standardmäßig aus, dass es auf Arp-Anfragen reagiert. Dann kann man u.U. nicht via Ethernet von außen drauf zugreifen. Ein externer PC beispielsweise kann dann...
  15. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Ja, ich hab auf beiden jetzt OpenWrt laufen, und da komm ich munter vom einem zum anderen, und natürlich auch rein und raus über die blauen Ethernetbuchsen. Ich vermute mal, dass so ein Switch-Baustein einen Standardmodus hat, in dem er einfach läuft. Nur wenn man seine eingebauten...
  16. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    In meinem Verständnis ist eine Bridge von der Funktionalität her dasselbe wie ein Switch und braucht eigentlich keine eigene MAC-Adresse. Aussnahme: wenn Bridge/Switch sich von Aussen her über irgendwelche Protokolle speziell konfigurieren lassen sollen (z.B. VLAN-Port-Zuweisungen...
  17. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Ethernet funzt Auf die Kernelparameterzeile zum Booten des Openwrt-Kernels bei Horst muss noch "init=/etc/preinit" rauf. Sorry, das muss ich bei meinem ersten Posting verschwitzt haben (ist inzwischen dort korrigiert) Und Ethernet tutet jetzt auch, nachdem ich über diverse Forenbeiträge hier...
  18. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    Falscher Eindruck. Der RedBoot/Fis legt doch die Partitionen dynamisch an. Es geht nix verloren.
  19. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    kernel: openwrt-ixp4xx-zImage rootfs: openwrt-ixp4xx-squashfs.img Aber ich glaube, openwrt-ixp425-Image hat auch schon bei mir funktioniert. Die Horst-CPU ist wohl sogar eine ixp425. Zum Flashen des Kernels und des Root-Fs verwende ich: load -r -b %{FREEMEMLO} -h 192.168.0.x...
  20. A

    OpenWRT auf dem "Horst" der HorstBox

    > Es gibt doch noch jemanden der an den Thema arbeitet. Leider muss ich da jetzt etwas kürzer treten. Das richtige Leben kommt mit seinen Anforderungen... > Wlan funktionier auch fast. Benutzt Du den ACX-Treiber von OpenWrt? Bei mir hat der zwar die Karte erkannt und ich konnte das wlan...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.