Suchergebnisse

  1. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Im Syslog steht nichts vom AVM printserv oder allgemein vom Drucker.
  2. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Wie im Trac schon beschrieben, startete /etc/hotplug/udev-printer-lp den AVM-printserv, nachdem ein USB-Drucker erkannt wurde. Da dein printserv immer läuft, aber das binary den gleichen Namen trägt, sollte das Skript nichts mehr tun, außer vielleicht die ominöse /var/log/printer_status zu...
  3. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Screenshot vom WebIF? Das ist ziemlich unspektakulär :) Nicht wundern, ich habe einen anderen Skin im freetz WebIF. Das Untermenü printserv-jobs ist nur ein großes Eingabefeld zur Bearbeitung eben jenes Shellskripts.
  4. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Hi, ich habe ein kleines WebIF erstellt und in Ticket 1766 als Patch angehängt.
  5. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Danke Ralf, das sieht gut aus. Ich teste es mal diese Woche und melde mich dann wieder.
  6. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Hi Ralf, ich habe dein Programm mal getestet (ohne fork) und folgendes festgestellt: fd_printer = open (device, O_WRONLY); ret = system ("printserv-job start"); sollte in umgekehrter Reihenfolge aufgerufen werden, denn man kann den Drucker erst öffnen wenn er eingeschaltet ist :)...
  7. S

    [Info] 7390 firmware with HFS+ and AFP support

    Basically the same as you did on the other virtual machine: checkout, make menuconfig, make. It is an alternative to installing Ubuntu yourself, and it is proven to work :)
  8. S

    [Info] 7390 firmware with HFS+ and AFP support

    Hi Roberto, there is an ubuntu based virtualbox image ready for building freetz over there: http://sourceforge.net/projects/freetz-linux/ Login is freetz, password is freetz.
  9. S

    über Crontab auf FB ein Backup Skript laufen lassen

    Hi, "date" zeigt die Systemzeit und das Datum an.
  10. S

    [Gelöst] 7390 startet vor Firmwareupdate neu

    colonia27, was spricht gegen ein Update per WLAN? Ich mache das immer per WLAN, außer zum Recovern :)
  11. S

    [Gelöst] Freetz mit Version 84.05.05 und Fritz!Box Fon 7390

    Hier geht's zum Trunk: http://freetz.org/wiki/common/source_code
  12. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Hi, ich habe inzwischen auch so eine steuerbare Steckdosenleiste von Gembird und bin an der printserver-Lösung interessiert. Der Inhalt von /var/log/printer_status äußert sich bei mir folgendermaßen im AVM WebIF unter Heimnetz -> USB-Geräte: printer_status Anzeige im AVM WebIF 0...
  13. S

    [HowTo] Erweiterter USB-Printserver, insbesondere Drucker ein und aus schalten

    Könnte man dafür die libdaemon benutzen?
  14. S

    [Problem] 7390 - NTP Update mit DNSMASQ funktioniert nicht LABOR 84.05.07-21078 Freetz 8163

    Dass der AVM-ntpd mit dnsmasq ein Problem hat, steht auch schon im Wiki: http://freetz.org/wiki/packages/dnsmasq#Konfiguration :)
  15. S

    [Gelöst] 3270 v2 (Trunk 7953) --> dnsmasq legt Dynamic DNS & Zeitserver lahm

    Hi vore, das kann die Fritzbox in der Tat, aber es hat bei mir nicht so funktioniert wie gewünscht: Nach etlichen Wochen (inkl. häufigem Flashen, Recovern und Wiederherstellen von Einstellungen) gab es z.B. Rechner und Rechner-1, und ein Gerät hat den gleichen Namen (mit -1) wie ein anderes...
  16. S

    [Gelöst] 3270 v2 (Trunk 7953) --> dnsmasq legt Dynamic DNS & Zeitserver lahm

    Hi, ich habe diese Woche auch dnsmasq auf meiner 7270v3 eingebaut und danach auch keine Aktualisierung durch den AVM DynDNS Client mehr. Ist das ein generelles Problem, weil der dnsmasq DNS schon Port 53 belegt und der AVM multid dann "beleidigt" ist und DynDNS nicht aktualisiert? Wenn ja...
  17. S

    [Gelöst] Fehler bei svn up

    Funktioniert wieder, vielen Dank!
  18. S

    [Gelöst] Fehler bei svn up

    ich benutze die freetz VM unter VMware: freetz@freetz-linux:~/freetz-trunk$ uname -a Linux freetz-linux 2.6.31-23-generic #75-Ubuntu SMP Fri Mar 18 18:08:39 UTC 2011 i686 GNU/Linux freetz@freetz-linux:~/freetz-trunk$ svn --version svn, version 1.6.5 (r38866) compiled Mar 23 2011...
  19. S

    [Gelöst] Fehler bei svn up

    Die Fehlermeldung (letzte Zeile) bekomme ich auch. Die Datei gibt es im SVN-Browser nicht: http://freetz.org/browser/trunk/make/linux/patches/2.6.13.1 EDIT: auch ein frischer check-out zeigt beim svn up eine ähnliche Fehlermeldung: freetz@freetz-linux:~/freetz-test$ svn up svn: GET of...
  20. S

    [Gelöst] Reboot/Absturz debuggen?

    So, leider konnte ich das Problem im Frühjahr nicht beheben, ich bin dem Fehler nicht auf die Schliche gekommen. Bis vor einer Woche habe ich dann eine abgespeckte Version des Dämons benutzt, die über libftdi und libusb zugreift, damit gab es keine Probleme mehr. Jetzt verwende ich wieder den...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.