Suchergebnisse

  1. W

    ds-0.2.9_26-14

    @olistudent Erstellung Image 7170 mir 29.04.29 und Replace-Kernel verlief ohne Probleme. Mir ist nur ein Problem mit dem Syslog aufgefallen. Aktiviere ich ihn mit Option "lokal loggen in Ringpuffer" ohne eine Puffer-Größe anzugeben, startet er ohne Problem. Gebe ich bei Puffer-Größe z.B...
  2. W

    ds-0.2.9_26-14

    So, erstmal wieder Online. Hatte mit mit dem -14er und die Labor PHONE 29.04.31-6572 ein Image(7170) gebaut gehabt. (mit orangebox 1.05) Make ist auch ohne Fehler durchgelaufen. Nach dem Flashen des Images hat die Box nur noch rebootet. Also fix recovert und Image nochmals aufgespielt...
  3. W

    ds-0.2.9_26-14

    @olistudent Kein Problem. Werde erstmal den MC weiter verwenden. Gibt es auch ein Problem mit der Labor USB? Make bringt folgenden Fehler. EDIT: Scheint das selbe Problem wie mit der ECO zu sein, mit der PHONE-Labor läuft es durch. mfg Wonderdoc
  4. W

    ds-0.2.9_26-14

    @olistudent Wollte ein Image für 7170 mit der Labor 29.04.31-6251(USB) bauen unter FriBoLi. Make precompiled bricht bei deco39 ab. EDIT: Scheint an dem Package DECO zu liegen. Ohne dieses läuft es nun weiter. mfg Wonderdoc
  5. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Danke für den schnellen Fix. Du solltest zur Sicherheit noch dazu schreiben, daß man den alten Package-Download vor dem make open-precompiled aus dem Ordner dl noch löschen muß. Ich werde nun erstmal testen. mfg Wonderdoc
  6. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Danke erstmal für das Update. Installation verlief problemlos. Habe nun nochmal eine Frage zu unseren alten Thema: Du hat es nun aber auf folgendes geändert: Beinhaltet "resolv-retry infinite" ein "keepalive" zum Server? Mir geht es hauptsächich um den Restart der...
  7. W

    [ds-0.2.9_26-13] dsmod für Boxen mit 2.6er Kernel

    @cdr & olistudent Ich hatte gestern auch die 29.04.31-6251 Labor mal mit dem Patch2 erstellt. Hatte da auch Probleme mit der Schnittstelle /dev/USBtty.(Verwendung USB-Serialadapter) Auch modprobe des ftdi_si Modules brachte eine Fehlermeldung. (So in der Art: Modul kann nicht geladen...
  8. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Hi, ich mal wieder. Die Änderung passt nun. Mir ist aber noch folgendes aufgefallen. Warum begrenzt unter den Client-Einstellungen das Serverfeld auf 16 Zeichen? Für einen DynDNS-Addy reicht dies bei weiten nicht aus. mfg Wonderdoc
  9. W

    Textarea im DS-Mod WebIf - sinnvolle Änderung? + allg. Info zu DS-Mod -13 gesucht

    @ all Ich würde nun auch gerne von meinen -12er auf den -13er DSMod umsteigen. Ist dieser eigentlich mit der Labor 29.04.31-6072 für 7170 schon lauffähig? (natürlich mit deaktivierter Option "replace kernel") Bringt das Skript multijob.sh bei einem P4 2.60GHz HT eigentlich was? Dieser hat...
  10. W

    [ds-0.2.9_26-13] dsmod für Boxen mit 2.6er Kernel

    EDIT: Thema in einem eigenen Thread eröffnet mfg Wonderdoc
  11. W

    OpenVPN-Paket

    @ knox Ich habe nun mal dein korrigiertes Package installiert. Die alte DL-Datei entfernt, danach make openvpn-dirclean und openvpn-precompiled. Das Package wird auch runtergeladen, allerdings ist noch die alte fehlerhafte openvpn-lzo_conf enthalten. Hattest du das Package auf den...
  12. W

    [Veraltet] FriBoLi - suche Betatester

    @Bloedman Du mußt den Dateinamen der Image-Datei in der Config.in anpassen. Oder den Dateinamen ändern. (Ich würde die 1.Variante emfehlen, sonst weist du irgendwann garnicht mehr um was für eine Image-DateiVersion es sich mal gehandelt hat) EDIT: zu spät, Oli war schneller. Wieder was...
  13. W

    [ds-0.2.9_26-13] dsmod für Boxen mit 2.6er Kernel

    @kriegaex Danke, eine echt super beschrieben Sache, die du da ins Wiki gestellt hast. Vieleicht baut oli daraus gleich einen Patch, welche dem DS-Mod beiliegt. (ich weiß jetzt nicht, in wie weit die option "Patch webmenu signed message" aus dem make menuconfig dieses schon tut) EDIT...
  14. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Der UDP-Tunnel steht ja wie gehabt. Ich habe nur das Problem, daß irgendwann keine VPN mehr möglich ist. Meine beiden FB sind mit dem I-Net verbunden, beide finden sich mit Hilfe einer Dyndns-Addi. Ich habe mal unter openvpn.net geschaut, dort steht in den FAQs zu den Thema was...
  15. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Jupp, nach änderung der ar7.cfg klappt jetzt das UDP-Routing. Man sollte hat doch ab und zu mal einige Sachen direkt per Hand ändern. mfg Wonderdoc
  16. W

    OpenVPN-Paket

    @knox Die Portweiterleitung auf der Serverbox habe ich mit dem VirtualIP-Paket genacht. also port 1194 auf VirtualIP 192.168.30.254 per FB-WebIf weitergeleitet.(1 Eintrag für TCP und 1 Eintrag für UDP zum Testen) Benötigst du den verbose 4 Log vom Server oder vom Client? Ich denke mal vom...
  17. W

    OpenVPN-Paket

    @Knox Hier mal die angeforderten Infos. (Zur Info, zwischen den Boxen befindet sich das I-Net, der server schickt Syslog-Daten(nicht die der FB) an den Client) Das rot-Markierte im Log kommt nach dem der Client gestartet wurde. Auf der Clientseite wird im Log nichts weiter...
  18. W

    OpenVPN-Paket

    Hi, Ich habe das OpenVPN zweier FB über TCP am laufen(TUN). Habe jetzt schon viel gelesen, dass der std. eigentlich UDP ist. Also dachte ich mir, ändere die Portweiterleitung auf der ServerBox auf UDP und stelle Server und Client einfach auf UDP. Danach funktionierte das VPN aber nicht...
  19. W

    [ds-0.2.9_26-13] dsmod für Boxen mit 2.6er Kernel

    @ AO Die kannst auch die Einträge in unter Hosts eintragen, dann kannst du im Wol-If gleich den Eintrag auswählen und brauchts nicht die MAC im Kopf zu haben. z.B. 192.168.1.1 00:0C:AA:BB:CC:CD * Rechner.Lan "Rechner Lan" mfg Wonderdoc
  20. W

    OpenVPN-Paket

    Hallo, ich habe mal auf das letzte Paket lt Beschreibung geupdatet. Ich habe öffters mal das Problem, daß die Verbindung neugestartet wird. im log steht dann immer: Könnte es damit zusammen hängen, daß der Client mit der 0.6b aber der Server noch mit der 0.4er Paketversion läuft? mfg...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.