Suchergebnisse

  1. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Hi, Client und Server kann parallel benutz werden. Ein autom. Reconnect des Clients passiert (noch) nicht. Dieses muß noch implementiert werden. Dazu müssen wir die ip-down des pppd nutzen. Der Reconnect kann ja nur vom Client aus passieren. Ich werde mich da mal dran machen und das...
  2. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    PPTP und PPTPD mit erweiterten Routing Hi, anbei mal meine akt. pppd, pptp und pptpd Make-Ordner. Basierend auf Trunk1920. Ich habe mal das Routing für pptp erweitert. Bei dem pptpd kann nun für jeden Client ein sep. Routing konfiguriert werden. mfg Wonderdoc
  3. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Hi, steht da nicht echo "#kein Routing konfiguriert oder aktiviert" ? Das echo schreibt die Zeile "#kein Routing konfiguriert oder aktiviert" in das ip-up Skript. Es soll dort kein "echo "#kein Routing konfiguriert oder aktiviert"" auftauchen. mfg Wonderdoc
  4. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Daß mit /etc/ppp/online-time ist noch ein Überbleibsel und muß raus. Ich hatte erstmal nur das Routing mit den PPTP getestet. Den PPTPD werde ich nächste Woche man anpacken. Ist stelle mit ein Textfeld für das Routing vor. z.B <Zielnetz> <Mask> <PPPClientIP> <Beschreibung> So ist es...
  5. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    PPTP mit Routing Hi, so hier mal meine Make-Ordner für pppd und pptp. (Ich habe kein Patch erstellt, da der akt CVS-Stand neuer als meiner(1920) ist) Ich habe das PPTP-Webif mal um die Funktion "Routing Servernetz" erweitert. Dazu kann im WebIf eine NetzIP+Mask angegeben werden. Diese...
  6. W

    Samba 3.x Package Webif...nun auch zum testen

    Ich habe die Option "USB-Netzwerkspeicher aktivieren" im AVM-Web aber deaktiviert. Im Freetz-WebIf habe ich den Samba auf autom. Start gestellt gehabt. Wird der smbd dann nicht von Freetz gestartet?
  7. W

    Samba 3.x Package Webif...nun auch zum testen

    So, habe einige Tests durchgeführt. Ich habe das normale Package installiert und nur den "guest account" auf root geändert. Dateifreigaben werden sauber über Samba dargestellt. Zugriff ist OK. Nur habe ich festgestellt, daß es probleme mit dem Autostart des Sambas gibt. Lasse ich ihn beim...
  8. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Beim PPTPfunktioniert ein "killall $DAEMON" problemlos. Der entsprechende pppd Prozess wird damit auch sauber beendet. mfg Wonderdoc
  9. W

    Samba 3.x Package Webif...nun auch zum testen

    Hi, es sieht sehr gut aus. Std-Freigabe und ind. Freigaben klappen. Könnte man noch die Funktion erweitern, daß man den Zugriffsuser auf root umstellen kann. Sonst habe ich bei meinen individuellen Freigaben keine Schreibrechte. mfg Wonderdoc
  10. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Danke für den Tip. Rechte 755 reichen, aber die Zeile "#!/bin/sh" war der verursacher. Na dann schein unser Routingproblem gelöst zu sein. Ich werde mal testen und das pptp-WebIf mal erweitern mfg Wonderdoc
  11. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Ausnahmsweise mal ein Zweitposting, da die Sache nichts mit dem Vorposting zu tun hat. Ich habe mich mal zu den pppd schlau gemacht. Es gibt einen Datei /etc/ppp/ip-up und /etc/ppp/ip-down. Diese werden beim Start und Ende der PPP-Connection ausgeführt. Leider bekomme ich immer die...
  12. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Was muß ich eigentlich für Routen setzten? VPN-Scenario: PCB > FritzboxB(Client) --- Inet --- FritzboxA(Server) >PCA Also mit OpenVPN habe ich es sauber am laufen. Es müßte doch aber auch pptp klappen. Die PPP-Verbindung zwischen PPTP und PPTPD steht. Die beiden Fritzboxen können sich...
  13. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Ja, im pptp.cgi war ein Fehler bei den input Feldern. Der Name des Feldes muß abzüglich der Paket-Names gleich des Feldnamens der Variable aud pptp.cfg sein. z.B. bei variable "pptp_addresse" muß das Input-Feld den Namen "addresse" haben. So werden die Daten auf der pptp.cfg nun sauber...
  14. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    OK cuma, mit deiner letzten kill-Zeile wird nun wirklich nur die pptpd Prozesse beendet. Ein parallel laufender pptp Client wird nicht beeinflußt. mfg Wonderdoc
  15. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Gerade nochmals gecheckt, ist ist pptpd ... Ich teste mal deine neue Zeile. EDIT: Scheint jetzt zu laufen, rc.pptpd wird nicht gekillt. mfg Wonderdoc
  16. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    @cuma Ich habe das Killall mal gegen deine Zeile getauscht. Deine Methode hat aber einen entscheidenen Fehler. Der Daemon und die engewählten Clients werden beendet, allerdings leider auch der rc.pptpd Aufruf. Könnte man die Zeile so umschreiben, daß nur Prozesse gekillt werden, wo pptpd...
  17. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    @All Ich habe mal zu der daemons.cgi Änderung ein Freetz-Ticket eröffnet. @cuma Also erst ein "Killall pptpd" und dann dein Vorschlag für die verbundenen Clients. Oder was für Prozesse killt deine Zeile genau? EDIT: @Whoopie Im Anhang mal die Patches für den pptp. Damit sind die...
  18. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Mir ist noch eine Eigenart vom pptpd aufgefallen. Beim "killall pptpd" wird dieser beendet, allerdings nicht die laufenden Client-Verbindugen. Hier würde dann ein "killall pppd" helfen, welches wir aber nicht möchen dürfen, da dadurch auch der pptp betroffen ist. lt ps gibt es nach Start des...
  19. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    @Whoopie -pptpd-Package schein mit trunk1920 sauber zu laufen. -pptp-Package übernimmt keine Daten aus WebIF. Trägt man auf der pptp WebIf Page die Daten ein, sind sie nach übernehmen wieder weg.(Felder sind leer) @Olistudent Ich habe das Problem mit der Anzeige in der Diensteverwaltung...
  20. W

    PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

    Hatte ich ja bereits geschrieben:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.