Suchergebnisse

  1. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    an der save.cgi will ich nichts ändern. Ich habe nun die rc angepasst und die daemons.cgi etwas umgebaut. Nun funktioniert es wie gewollt und wird unter Dienste nicht angezeigt. PS: bei wunsch kann ich die Änderungen posten mfg Wonderdoc
  2. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    OK, dann muß ich das Verstecken des Package in der Diensteansicht anders lösen. Den Status lasse ich auf "running", damit es passt. mfg Wonderdoc
  3. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    OK, ich muß mich ein wenig korrigieren. Die Änderungen der Firewall Regeln werden nur in der GUI nach Übernehmen angezeigt. In der AR7.cfg werden sie aber nicht geschrieben. Es sieht also nur augenscheinlich so aus, als wären sie Übernommen. mfg Wonderdoc
  4. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Also unter var/tmp/flash/acm-firewall.diff werden die Änderungen abgelegt. Auch in der mod/etc/conf/avm-firewall.cfg werden die Änderungen abgelegt. Unter var/tmp/ gibt es keine Dateien, welche mit Namen firewall beginnen. In der var/flash/ar7.cfg bleiben die alten Werte stehen. EDIT...
  5. W

    Bei welchen FW-Versionen funktioniert VirtualIP (nicht mehr)?

    Ich habe den Schreenshot weiter Oben nun mal erneuert. Es zeigt eine Weiterleitung auf die Fritzbox für z.B OpenVPN Server. mfg Wonderdoc
  6. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Die getätigten Änderungen sind nach dem Übernehmen nicht mehr vorhanden. Es wird der ist-Zustand von vorher wieder angezeigt. Die Änderungen werden auch nicht in die ar7.cfg geschrieben. mfg Wonderdoc
  7. W

    Bei welchen FW-Versionen funktioniert VirtualIP (nicht mehr)?

    Hier mal ein Screenshot der AVM-Firewall Version 2.0.4 rc2 (Ansicht der Forwarding Regeln) EDIT: Bild erneuert. mfg Wonderdoc
  8. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Ja, ich habe gerade mal im WOL-Package den Starttyp und den Port geändert. Diese änderungen werden auch gespeichert. Ich habe gerade noch mal etwas getestet, Die im avm-firewall eingetragenen Firewall Änderungen werden gespeichert. Es betrifft bei mir nur die Speicherung der Forwarding...
  9. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Ja, spielt bei mir keine Rolle, ob der Haken zum aktivieren gesetzt ist oder nicht. Es kommt lediglich die Meldung: Selbst im Syslog wird keinerlei Info ausgegeben.(OK, kommt auf der AVM-Website auch nicht) Das Freetz Webif befindet sich nach dem Übernehmen der Forward Regeln wieder in der...
  10. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Hallo, ich habe gerade mal Trunc2894 ausgescheckt. Ich mußte bei meiner 7170 nun die Default-Konfig im AVM-Webmenü laden. Nun wollte ich meine Portforwarding Regel über das Freetz WebIf wieder einrichten. Installiert ist die Version 2.0.4_rc2 aus dem Trunc. Ich kann dort problemlos Regeln...
  11. W

    Open VPN Fehler!

    Hi, zu 1) Ja, OpenVPN steht bei mir auf automatischen Start. Auch beim manuellen Start bekam ich nur die Meldung "Start OpenVPN failt" Lt OpenVPN_Debug.out: Options error: --client-to-client requires --mode server zu 2) in der GUI gibt es den Punkt Client2Client bei Verwendung der...
  12. W

    Open VPN Fehler!

    @MaxMuster Ich habe jetzt auch mal wieder auf den aktuellen Trunk geupdatet und deinen oben geposteten Patch eingespielt. Nach dem Aufspielen des Images ist mein OpenVPN-Daemon aber nicht mehr gestartet. In der OpenVPN.cfg stand der Wert client2client auf yes. Dieses habe ich nur durch...
  13. W

    ungewollte Namensänderung bei USB-Stick

    Hi, Ich habe das Problem auch mit meiner 7170 und der 57 FW. Nach dem Neustart hat der USB-Stick die Bezeichnung uStor01. Sporadisch dann plötzlich uStor11. uStor01 wird dann auch noch angezeigt. Zugriff ist aber nur über uStor11 dann möglich. mfg Wonderdoc
  14. W

    [gelöst]Freetz-Webif bleibt hängen beim Aufruf eines Scriptes über die Package rc.x

    Hallo, Ist dann "exec 1 > /dev/null; exec 2 > /dev/null" richtig? mfg Wonderdoc
  15. W

    [gelöst]Freetz-Webif bleibt hängen beim Aufruf eines Scriptes über die Package rc.x

    Hi Oliver, Ich habe momentan Freetz freetz-1.0-2342M auf der Box. Was genau meinst du mit FDs schließen? Oder meinst du einfach die Zeile "exec 1>&-;exec 2>&-" in mein Script einfügen? EDIT: Super, hat funktioniert. Ich habe die Zeile in meinen Watchdog-Script vor der...
  16. W

    [gelöst]Freetz-Webif bleibt hängen beim Aufruf eines Scriptes über die Package rc.x

    Hallo, Ich habe momentan ein Problem mit dem WebIf. Ich habe mir ein Packet gebastelt/erweitert. Dazu habe ich mir ein Watchdog-Script gebastelt, welches eine While-Schleife enthält, die dann zyklisch einen Daemon überwacht und ggf über die rc.* neustartet. Dazu rufe ich das...
  17. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Hi, dafür gibt es schon in Ticket. Siehe HIER. mfg Wonderdoc
  18. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Ja, ich meine den Fix zu "Löschprobleme" beim Forwarding. Habs auch gerade gesehen, daß es nun eingecheckt ist. Ich werde es dann nächste Woche nach den auschecken mal testen. mfg Wonderdoc
  19. W

    AVM-Firewall package für Freetz

    Hallo, ich wollte nächste Woche mal den aktuellen Trunc auschecken. Ist dort der letzte Fix des AVM-Firewall package schon eingescheckt? Ich konnte in den Changelogs dazu nichts finden. mfg Wonderdoc
  20. W

    [gelöst] Frage zu changeset 2488 (freetz-trunk)

    Hi, alt: wget -nd --passive-ftp -P $(DL_DIR) $($(PKG)_SITE)/$($(PKG)_SOURCE) neu: tools/freetz_download $(DL_DIR) .config $($(PKG)_SOURCE) $($(PKG)_SITE) $($(PKG)_SOURCE_MD5) Ich denke die Verzeichnisse bleiben wie sie sind. Es wird jetzt nur nicht mehr direkt per wget geladen, sondern...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.