Suchergebnisse

  1. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Welches ist die erste und welches die zweite Box? Ich habe einen Router FB7390 Eine Clientbox für Telefon FB7490 Noch eine Clientbox für Telefon FB7170
  2. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Ich hatte deinen Einwand, ich würde mich selber anrufen, so interpretiert, dass ich mich auf meiner eigenen Nummer anrufen würde. Um noch etwas Licht ins Dunkle zu bringen (ich wollte Euch nicht von Anfang an mit zu vielen Informationen verwirren): Der Internetanschluss versorgt mehrere...
  3. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Dieses Szenario ist bekannt, soll hier aber nicht diskutiert werden.
  4. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Aus dem easybell Glossar: STUN "Stun" steht für "Session Traversal Utilities for NAT", zu deutsch sinngemäß "Werkzeuge zum Durchqueren von Network Address Translations (NATs)". Das ist ein einfaches Netzwerkprotokoll, das Firewalls und NAT-Router erkennt. So können die für das Telefonieren...
  5. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Das stimmt so nicht, da es ja zwei verschiedene Rufnummern sind. Sind irgendwelche Unverträglichkeiten der Fritzbox 7170 bekannt? Ein erster Test mit einer 7270 verlief erfolgreich.
  6. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Und hier nochmal das Testszenario: Zwei Fritzboxen hinter einer Fritzbox 7390 7490 Rufnummer A 7170 Rufnummer B 7490 läuft schon lange 7170 soll neu dazu kommen Anruf von 7490 auf 7170 scheint zu funktionieren. Anruf von 7170 auf 7490 macht Probleme (gar keine Sprachübertragung oder...
  7. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Zu früh gefreut. Es fehlt an der 7170 weiterhin der eingehende Sprachkanal. :confused:
  8. F

    Fritz!Box und Priorisierung von VoIP (QoS)

    Ich habe hier eine Fitz!Box 7390 an einem FTTB Anschluss mit 100MBit/s Download und 10MBit/s Upload. Es ist mir aufgefallen, dass es bei hoher Auslastung des Upload (z.B. Google Photo über Browserupload) zu Aussetzern/Verzerrungen bei der Internettelefonie kommt. Die Foren-Suche hat mir...
  9. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Jetzt habe ich es probiert, und es scheint zu laufen. Warum schreiben die dann so einen Stuss in Ihre Anleitung? Werde aber noch weiter testen. Dann kann ich mich meinem anderen Problem zuwenden. Dazu mache ich aber einen neuen Thread auf.
  10. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    VoIP-Experteneinstellungen Wir unterstützen vollständig den SIP 2.0 Standard gemäß RFC3261. Unser Standard Codec ist G711a, weitere Codecs können nur verwendet werden, wenn auch die Gegenseite diesen Codec unterstützt. Für eine umfangreiche Konfiguration Ihrer SIP Anlage, verwenden Sie bitte...
  11. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Nein, da lt. Anleitung von easybell kein STUN-Server eingetragen werden soll. Verstehe ich das richtig, dass es theoretisch laufen sollte? Es laufen gerade weitere Tests. 1. Im Moment funktioniert jeder 2. Anruf, d.h. wenn ich die Nummer zweimal anwähle, funktioniert die zweite Anwahl. Die...
  12. F

    [Gelöst] Mehrere Fritz!Box (-en) hinter NAT für die Telefonie verwenden

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Eine Fritz!Box 7390 stellt als Router die Internetverbindung her. Ich möchte in verschiedenen Gebäuden jeweils eine Fritz!Box (als Client) für den Anschluss von Telefonen verwenden. In Gebäude 1 steht eine Fritz!Box 7490 als Telefonanlage. Die Zugangsdaten...
  13. F

    [Frage] FRITZ!BOX mit aktiver WAN Schnittstelle (DSL) aus anderem Subnetz im LAN erreichen?

    Läuft doch schon. Ich werde aber hier nicht alle meine Routingtabellen posten. Hab ich aber seinerzeit unter dem Stichwort strukturierte Netze anders gelernt ;)
  14. F

    [Problem] 1&1 VoIP nicht mehr an fremden nicht 1&1 Internetanschlüssen nutzbar?

    Anno dazumals konnte man lesen, dass es funktioniert. Und das tat es dann ja auch (eine gewisse Zeit lang). Jetzt tut es das auch wieder (und sogar auf einem supportfähigen Anschluss). Trotz alledem bin ich auf der Suche nach einem reinen VoIP-Anbieter. Ca. 5 Nummern, davon 3, die hinportiert...
  15. F

    [Problem] 1&1 VoIP nicht mehr an fremden nicht 1&1 Internetanschlüssen nutzbar?

    Gern beteilige ich mich weiter an der Diskussion, ob oder ob nicht 1&1 nomadisch kann und wenn, dann generell oder nur auf gut Glück. Hätte ich das nämlich vorher gewust, hätte ich meine Telefonnummern zu einem anderen Anbieter portiert. Einen VPN Tunnel für ein bisschen Telefoniererei, dass...
  16. F

    [Frage] FRITZ!BOX mit aktiver WAN Schnittstelle (DSL) aus anderem Subnetz im LAN erreichen?

    Wie bereits oben geschrieben, war das der Fehler. Das 192.168.10.x Netz ist nur für die WLAN Strecke, damit die internen Netze nicht nach außen kommen. Und die Nanostation NSM5 ist ja mal richtig cool! https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/ Bridge oder Router, mit NAT oder ohne, VLAN, was...
  17. F

    [Frage] FRITZ!BOX mit aktiver WAN Schnittstelle (DSL) aus anderem Subnetz im LAN erreichen?

    STOP!! Asche auf mein Haupt! :rolleyes: Ich hatte zwar in der FB D eine Route nach LAN (192.168.0.x) gesetzt, zum testen dann jedoch die Tools der Nanostation1 benutzt. Nachdem ich nun noch eine Route nach WLAN (192.168.10.x) gesetzt habe, kann ich die FB D von der Nanostation1 aus anpingen...
  18. F

    [Frage] FRITZ!BOX mit aktiver WAN Schnittstelle (DSL) aus anderem Subnetz im LAN erreichen?

    Ups, ich wollte eigtl. nicht zu sehr ins Detail gehen, aber Inet - Glasfaser - Modem - FB A - LAN (192.168.0.x) - Nanostation1 - WLAN (192.168.10.x) - Nanostation2 - LAN (192.168.1.x) - FB D - DSL - Inet (1&1) Alles bis einschließlich LAN (192.168.1.x) ist bestand und läuft seit langem. Neu...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.