Suchergebnisse

  1. W

    routing problem mit fritzbox 7320 und freetz 1.2

    Server: fritzbox.wiedmann-online.local Address: 2001:DB8::21a:4fff:fe56:6415 Name: fritzbox.wiedmann-online.local Addresses: 2001:DB8::21a:4fff:fe56:6415 192.168.178.1 Aliases: fritz.box Server: fritzbox.wiedmann-online.local Address: 2001:DB8::21a:4fff:fe56:6415...
  2. W

    routing problem mit fritzbox 7320 und freetz 1.2

    Auf meiner 7170 hatte ich das auch. Hab jetzt den syslogd deaktiviert und jetzt läuft die wieder durch. Rein "gefühlsmäßig" hat sie immer dann rebootet, wen sie eine DNS-Auflösung machen sollte: Bei einem "telnet fritzbox" ein reboot, bei einem "telnet 192.168.178.1" nicht.
  3. W

    make menuconfig vs. make busybox-menuconfig (kernel-menuconfig)

    Und die da wären? Wenn ich eben sag ich will die Toolchain, binutils und gcc selbst bauen, dann ist die "libuClibc-0.9.29.so" ja über doppelt so groß als bei der Download-Version. Mit dem Ergebniss, dass schon ein Standard-Image nicht mehr auf die Box passt. Und an der Stelle kann man ja nur...
  4. W

    make menuconfig vs. make busybox-menuconfig (kernel-menuconfig)

    Keine Ahnung was das letztens war. Aber kann das jetzt nicht mehr reproduzieren. Wenn's in der menukonfig aus ist, ist's jetzt auch nicht im Image. War wohl doch mal nötig ein distclean zu machen ;-) Was mir noch grad so auffällt... Wenn ich unter "menuconfig -> Advanced options ->...
  5. W

    make menuconfig vs. make busybox-menuconfig (kernel-menuconfig)

    Dann stimmt da wohl was nicht. Liegt's vielleicht noch am Replace Kernel? Müsst man mal "kurz" nochmals ein Build mit "menukonfig: ip_conntrack [ ]" und "kernel-menukonfig: ip_conntrack [X]" durchlaufen lassen. (Die kernel-menukonfig darf ich aber schon aufmachen und speichern?) Müsste eh...
  6. W

    Samba mit IPv6 auf einer 7170

    Bei 'nem IPv6-only Client z.B. nötig. Auf der anderen Seite hab ich hier überall IPv6 laufen, was dann von (aktuellen) Windows-Versionen zuerst bei einem Verbindungsversuch genommen wird. Und nach dem der Samba eigentlich IPv6 kann, kann er ja dann gleich auf den ersten Versuch über IPv6...
  7. W

    make menuconfig vs. make busybox-menuconfig (kernel-menuconfig)

    Hmmm, also bei mir ist das so: menukonfig: ip_conntrack abgewählt kernel-menukonfig: ip_conntrack gewählt --> auf der Box hab ich ip_conntrack menukonfig: ip_conntrack abgewählt kernel-menukonfig: ip_conntrack abgewählt --> auf der Box hab ich kein ip_conntrack Also ob er es baut...
  8. W

    make menuconfig vs. make busybox-menuconfig (kernel-menuconfig)

    Hallo, Im menuconfig kann ich ja z.B. unter "Advanced options -> BusyBox options -> IPv6 options" z.B. das ping 6 Kommando aktivieren. Das tut auch soweit. Schau ich aber nach dem Build in busybox-menuconfig nach, ist es dort nicht aktiviert. Welchen Sinn macht es jetzt, diese Option in...
  9. W

    Samba mit IPv6 auf einer 7170

    Dann fragen wir mal anders herum: Ab der 7270 haben die Fritzboxen ja eigentlich IPv6 im Kernel. Da wird ja wohl irgendjemand hier auch den Samba 3.6 in der Config mit drin haben? Und dann jetzt die Frage: - startet ihr den Samba als Daemon oder über den Inetd? - und wenn als Daemon...
  10. W

    Bau eines Crosscompilers

    FritzBox 7170 -> Kernel 2.6.13.1 Darüber bin ich auch gerade gestolpert. Benutzen wohl die meisten eine vorkompilierte Toolchain, anstatt die selber zu bauen. Als nächstes bin ich dann über ein "undefined reference to `bswap_64' in der "uClibc-0.9.29" gestolpert. Und nachdem er sich...
  11. W

    Samba mit IPv6 auf einer 7170

    Yup, solange ich in der smb.conf nichts anderes angebe, bindet der sich an alles verfügbare. Zwinge ich ihn sich z.B. an "::1" zu binden, startet er erst gar nicht. (Auch wen das WebIf was anderes behauptet... Das merkt erst bei der nächsten Statusabfrage das er nicht läuft.).
  12. W

    Samba mit IPv6 auf einer 7170

    Hallöchen, ich hab hier eine 7170 mit IPv6. Mal abgesehen vom AVM-WebIf (ctlmgr) binden sich alle Daemons korrekt an IPv6. Nur eben Samba nicht. smbd/nmbd binden sich nur an IPv4. In "source/target-mipsel_uClibc-0.9.29/samba-3.6.9/source3/include/config.h" befindet sich wie erwartet ein...
  13. W

    als "Hindundwieder" Notfalltool ja nur bedingt geignet...

    "Normale" Firmwareupdates lassen sich ja problemlos über das Web-If machen. Aber letztens hatte ich es mal geschafft die Konfiguration so zu verhunzen und die Box beim Booten stehen bleibt. Kein Problem denk ich mir, ich hab ja noch die ruKernelTools auf dem Rechner, da mach ich kurz ein...
  14. W

    dnsmasq und ra-names

    Das war ein Fehler in dnsmasq und wurde mit v2.64 behoben. Ich hab mir jetzt einen Patch für das dnsmasq package gemacht, damit ra-names, ra-stateless sowie IPv6 Hostnamen im DNS funktionieren. Netterweise werden jetzt auch wieder Rechnernamen im AVM-WebIF angezeigt :-). Hab das ganze jetzt...
  15. W

    dnsmasq und ra-names

    Anscheinend nicht ;-) Nach weiteren Tests mit dem dnsmasq aus Freetz muss man sagen, dass nicht nur ra-names nicht tut, sondern auch ra-stateless (DHCPv6 stateless) sowie DHCPv6 statefull nicht. Unnötig zu sagen, dass man über mod/hosts auch keine IPv6-Adressen eintragen kann. Sofern sich der...
  16. W

    dnsmasq und ra-names

    Hi, nach meinen "Experimenten" mit radvd bin ich dahinter gekommen, dass ich für IPv6 gar keinen radvd brauche, sondern der eh schon vorhandene dnsmasq diese Aufgabe auch übernehmen kann. Dabei bin ich dann auf den Mode "ra-names" bei der Option "dhcp-range" gestoßen, welches ich...
  17. W

    AdvLinkMTU mit radvd annoncieren

    Nun gut. Ich hab mir mal das Webinterface um diese Option erweitert:
  18. W

    AdvLinkMTU mit radvd annoncieren

    Über: /etc/init.d/rc.radvd start in der "rc.custom". Das erste mal wird er ja (versucht) über "/etc/init.d/rc.mod" gestartet.
  19. W

    AdvLinkMTU mit radvd annoncieren

    Hallo, ich hab hier eine 7170 (W900V) mit IPv6 und radvd. Soweit tut alles. Im Moment frage ich mich aber, wie ich radvd beibringe auch AdvLinkMTU ( und evtl. Rdnss usw.) zu annoncieren? Die radvd.conf wird ja irgendwie automatisch erstellt, und im Webinterface gibt es dazu keine Option...
  20. W

    [Diskussion] W900V und W701V mit AVM LABOR oder AVM Release (Teil 3)

    So wäre das i.O. bei einem Gigaset Handteil an der W900V. Eben "kein Haken" bedeutet das dein DECT-Handteil nur GAP mit der Basis (W900V) spricht. In dem Modus geht meist nicht mehr als simples Telefonieren (und wenn man Glück hat noch CLIP/Display Messages). Um Tastenbefehle schicken zu...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.