Suchergebnisse

  1. M

    [Problem] nas.fritz.box heist plötzlich nas-3

    Der Servername meiner Synology DS218+ heist schlicht und einfach "nas" (ohne Anfürungszeichen". Die IP-Adresse des nas ist 192.168.2.50. In meiner Fritzbox 7590 wurde dieser Host als nas aufgeführt. Das funktionierte auch jahrelang einwandfrei. Doch plötzlich funktionieren Dienste, die mit dem...
  2. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Nachdem auf "WLAN an" geklickt wird (SSID iszt ausgewählt und der dazugehörige WLAN-Netzwerkschlüssel ist eingegeben" versucht der MacBook Pro eine zeitlang (etwa 10 bis 15 Sek.) sich am WLAN anzumelden. Dann erscheint wieder das Passwort-Eingabefeld ohne das eine Meldung oder sonst etwas...
  3. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Ich habe jetzt testweise mal bei allen 1750E eine unterschiedliche SSID vergeben, und siehe da das MacBook verbindet sich sofort mit dem Funknetz der 7590!! Wenn ich jetzt den anderen drei 1750E die gleiche SSID mit gleichem WLAN-Netzwerkschlüssel vergebe wie von der 7590, dann hat das MacBook...
  4. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Welchen Switch meinst du? Der 1750E, an dem sich die Kamera ins Netz einwählt, hängt an einem einfachen Netgear Switch. Ich habe Mesh in der 7590 kpl. abgeschaltet. Funktioniert die Anzeige nur dann richtig, wenn Mesh aktiviert ist?
  5. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Der primäre Verbindungstyp der Kamera ist aber doch definitiv WLAN und nicht kabelgebunden! Das der Repeater via LAN-Kabel direkt mit der Fritzbox verbunden ist, ist ja was anderes. Ich habe jetzt noch einmal bei allen Geräten auf WPA2 (CCMP) umgestellt. PMF ist schon deaktiviert gewesen!
  6. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Bei allen Repeatern und bei der 7590 ist der Netzwerkschlüssel und die SSID gleich. Ebenfalls ist bei allen WPA2 + WPA3 eingestellt. Wenn ich mich in dem Raum befinde in dem ein Repeater vorhanden ist, und ich die Handy APP "WLAN" von AVM aufrufe, dann wird auch immer der richtige Repeater...
  7. M

    [Problem] WLAN Netzwerkschlüssel 7590 und 1750E

    Ich habe eine FritzBox 7590 mit 3 Repeater 1750E (2x LAN-Brücke 1x WLAN Brücke) im Haus am laufen. Die Mesh-Funktion und das 5GHz WLAN musste ich bereits wegen ständiger Probleme u.a. auch mit Apple Geräten deaktivieren. Seit langem läuft soweit alles recht stabil mit dem 2.4GHz WLAN - so dachte...
  8. M

    Wie kann ich Hosts mit IVP6 Adresse anzeigen lassen

    Ich hatte das Paßwort des Admin sofort nach Einrichtung geändert! Um VPN auf der Syno zu aktivieren müsste ich aber Ports aufmachen. Ich weiß nicht ob das nicht riskanter ist als wenn ich das über die 7590 mache. Die Performance über die 7590 reicht mir soweit.
  9. M

    Wie kann ich Hosts mit IVP6 Adresse anzeigen lassen

    Danke für die Tipps. Den Admin Account hatte ich bereits deaktiviert. Ansonsten ist meine Syno nur über VPN von außen zugänglich! Ich verwende seit einiger Zeit die DSM 7 und die Umstellung hat prima geklappt.
  10. M

    Wie kann ich Hosts mit IVP6 Adresse anzeigen lassen

    Hat geklappt. In der Supportdatei konnte ich den Übeltäter (IPad meiner Tochter) schnell ausfindig machen.
  11. M

    Wie kann ich Hosts mit IVP6 Adresse anzeigen lassen

    Ich habe IPV6 aktiviert! Die Adresse verweist auf das Heimnetzwerk (kein Gast und WLAN) IPv4: Verbunden seit 18.08.2021, 01:34 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓61,7 Mbit/s ↑12,4 Mbit/s IPv6: Verbunden seit 18.08.2021, 01:34 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit...
  12. M

    Wie kann ich Hosts mit IVP6 Adresse anzeigen lassen

    In meiner Synology wurde heute ein Host wegen mehrmalig gescheiteter Anmeldeversuche gesperrt. Leider wird mir in der Info dazu nur die IVP6 Adresse angezeigt. In der Netzwerkübersicht meiner 7590 werden jedoch die Hosts mit IPV4 Adresse angezeigt! Wie bekomme ich denn heraus welcher Host das ist?
  13. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    @NDiIPP Meine ursprüngliche Fehlerbeschreibung, und die darauf hin erfolgte Lösung bezog sich ausschließlich auf meine Umgebung mit der 7590 mit 7.27 und Windows 10. Der nun auftretende Blue-Screen beim Abbau der Verbindung, tritt auch auf einem weiteren Windows-PC auf, ist aber eine andere...
  14. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    Was soll ich dir dazu jetzt antworten? Der Fehler ist auf meiner 7590 mit 7.27 und zwei Windows 10 PCs aufgetreten! Der Tipp vom AVM-Support, die VPN User zu löschen und die 7.28 zu installieren, hat das Problem jedenfalls in meiner Umgebung bestens gelöst.
  15. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    Jetzt kann ich doch noch einen Erfolg verkünden. Die VPN Verbindung funktioniert zwischen meinem Windows Notebook und der 7590 nun einwandfrei. Ein Internetzugriff und Zugriff auf die FritzBox 7590 ist jetzt möglich. Um das zu erreichen musste ich das Tool FRITZ!Fernzugang auf meinem Notebook...
  16. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    Ich gehe über einen aktivierten Hotspot an meinem Handy ! Wenn ich im Tool FRITZ!Fernzugang auf "Aufbau" klicke erhalte ich eine Meldung das die VPN-Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde. Die Statusanzeige bei den VPN-Usern in der FritzBox zeigt "grün" an. Wenn ich jetzt vom Notebook auf eine...
  17. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    @frank_m24 Ich habe mich an die Anleitung vom AVM-Support gehalten und habe alle VPN User auf meiner 7590 gelöscht und nach Restart das Update auf 7.28 ausgeführt. Danach habe ich in Windows in beiden Fernzugang-Tools die Konfigs gelöscht. Tatsächlich konnte ich jetzt wieder eine VPN-Verbindung...
  18. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    @B612 Ich habe aktuell die 7.27 auf meiner 7590 drauf, und werde den Lösungsvorschlag jetzt mal umsetzen. Mal schauen ob der Fehler damit behoben ist. Woran siehst du, dass das Wissensdokument #3424 nur für die 4020 gilt? Der Fehler ist jedenfalls noch auf der 7590 mit 7.27 existent! --...
  19. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    @PeterPawn vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und dein Lösungsansatz. Nach längerer Überlegung werde ich jetzt erst einmal auf die FritzBox eigene VPN Lösung verzichten, da ich in diesem sensiblen Bereich nicht an den Konfigurationsdateien "herumbasteln" möchte. Ich finde es sehr...
  20. M

    Import von VPN-Einstellungsdatei nicht mehr möglich

    @frank_m24 ja, das wäre eine Möglichkeit, aber genau diesen Werksreset möchte ich aber vermeiden. Ich denke mal, dass das Problem vielleicht nicht existieren würde, wenn ich das MyFritz Konto verwenden würde, was ich aber nicht möchte. Je weniger da Außerhalb dabei sind, umso sicherer ist mir...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.