Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Schalter t bei unrarit.sh ist wohl dafür zuständig. In welcher Datei kann ich denn den Aufruf dieses Befehls finden, sodass ich diesen erst einmal manuell abändern kann...
Hat übrigens genau das Problem behoben.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Zugriffsrechte spezieller Ordner auf bestimmte IPs oder Ranges festzulegen anstatt Benutzer zu verwenden?
Wenn du den Code 1:1 kopiert hast, dann war es doch schon vorher klar, unter welchem Pfad der Stick anschließend erreichbar ist. Denn dort steht eben genau das uStora1 in der fstab.
1. Frage: Nein, das ist nicht möglich. Dein Drucker hat ja keine Netzwerkfunktionalität.
2. Frage: Das ist kein Problem. Du kannst den Drucker bspw. mit einem Repeater verbinden.
Verwende mal die Tags für diese Angaben. Dann wird dein "langer String" auch nicht durch die Forensoftware nach x Zeichen mit einem Leerzeichen versehen :)
http://www.changeip.com/clients.asp
Wie bei den meisten Anbietern steht es meist direkt auf deren Homepage :) Musst du halt mal testen ob die angegeben Informationen verwertbar sind.
Es gibt im Internet einige Dienste mit denen man eine URL "verkürzen" kann.
http://tiny.cc/
http://tinyurl.com/
Ansonsten kann man die RSS Links im AVM-Webif wohl auch ohne http://www. angeben. Wie du richtig bemerkt hast, sind die Eingaben im Formfeld auf 63 Zeichen begrenzt.