Zugriff auf Fritz aus anderem Subnetz (VLAN)

HessenPauli

Neuer User
Mitglied seit
25 Jul 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe meine Netze zuhause, wie man es eben macht, in diverse Subnetze (VLAN's) aufgeteilt. Nun habe ich mit der FritzBox das Problem, wenn ich aus meinem LAN (internes VLAN) auf die Box zugreifen (VoIP VLAN) diese den Zugriff als extern erkennt (kein Zugriff mit Heimnetzkennwort).

Damit kann ich aber auch nicht auf den Callmonitor zugreifen, da der scheinbar nur im Heimnetz funktioniert. Wie bekomme ich die Box dazu ein weiteres Subnetz als Heimnetz zu erkennen oder wie kann ich mein Problem lösen?

Box 7490 06.98-55112 BETA - nur als VoIP Anlage, Internetzugang via anderem Router
Intranet (VLAN 1, 192.1687.168.0/24)
VoIP (VLAN 2, 172.16.16.0/24)

Zugriff aus VLAN 1 in VLAN 2 ist erlaubt und wird über zentralen Router geregelt. Die Box erkennt aber scheinbar das andere Segment und ordnet dies scheinbar nicht dem Heimnetz zu!

Danke für jeden Hinweis,
Pauli
 
Die Box erkennt aber scheinbar das andere Segment und ordnet dies scheinbar nicht dem Heimnetz zu!
Es sind andere Netze, das sieht man doch an den IPs und der Subnetzmaske.
Eventuell hilft es, den Zugrif "aus dem Internet" zu erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: hoppel118
Ja klar sind das andere Netze! Du hast aber die Frage nicht verstanden. Ich suchte eine Möglichkeit, diese als weitere Heimnetze oder vertraute Netze einzutragen. Aktuell habe ich es mit NATing gelöst. Das schnallt die FritzBox nicht.

Pauli
 
Die Fritzbox kann keine Virtual LANs (VLANs) bzw. getaggte Ethernet Frames nach IEEE 803.1q Spezifikation.

Dazu ist ein professioneller Router wie CISCO, DD-WRT, ... erforderlich
 
Ist mir auch klar, daher die Frage ob man weitere Netze (IP-Bereiche) irgendwo eintragen kann. Das Tagging passiert auf dem Switch bzw. dem Router und nicht auf der FritzBox (nutze ich nur als VoIP Anlage).

Pauli
 
FritzBox (nutze ich nur als VoIP Anlage).
wie ist den die FritzBox konfiguriert:
  • als IP-Client, dann gibt es nur Default-GW, und das macht das Routing in Subnetze
  • als Router, dann kann man die Gateways zu anderen Subnetze auf LAN-seite eintragen, Default-GW ist jedoch immer via WAN-Schnittstelle mit NATTing!
 
Das bringt alles in Bezug auf mein Problem nichts- wie gesagt ich habe es nun über NATing gemacht.

Danke, Pauli
 
Wenn dir alles klar ist, erschließt sich mir deine Frage danach nicht.

Die FB kann wie schon erwähnt wurde nichts mit anfangen, also auch nichts einstellen dazu.

Kannst wenn nur in FB eine Route setzen, dass klappt dann wenn z.B. für VPN anderes Subnet hast und den VPN Server als Gateway angibst.
 
Das bringt alles in Bezug auf mein Problem nichts
ich hoffe dies bezieht sich nicht auf Beitragsqualität, sondern auf Lösungsanforderung;

Ich habe die Features und Funktionsweise der Fritzbox beschrieben;
dies kann natürlich auch aus der Hersteller-Doku sowie dessen Knowledge-Base nachgelesen werden;
ansonsten bin ich hier aus diesem Thread raus.

ansonsten auch Danke für nichts.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.