Linksys WRT160N zu gebrauchen?

Tiecher

Neuer User
Mitglied seit
20 Apr 2009
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
da ich auf der Suche nach einem neuen Router bin wüsste ich gerne ob hier jemand Erfahrungen mit einem WRT160N hat.
Kann ich diesen Router bedenkenlos einsetzen, ist die Verarbeitung okay oder sind größere Probleme bekannt? Firmwaretechnisch soll es jedenfalls DDWRT werden statt der Standard FW.
 
Ich hab einen WRT160NL als WLAN-AP im Einsatz. Dank DDWRT bin ich sehr zufrieden damit.
Als "richtigen" Router würde ich aber doch eine Fritzbox (7270, 7390) bevorzugen.

Gruß
Gerhard
 
Als "richtige" Router würde ich die Fritzboxen nicht bezeichnen, eher als Eierlegende Wollmilchsau für den Heimanwender. Hatte letztes Jahr erst knapp über 200 Eur für die Dinger ausgegeben (7270+3170) und bin jetzt Frustriert weil sie mit den 64MBit Kabelinternet nicht zurechtkommen. Max 16 bis 20Mbit kommen Netto rein und das über Kabel und nicht WLAN. Auch nocht mal eine unsumme für eine Box ausgeben die es kann (6360/7370) bin ich einfach nicht bereit. Eine Anfrage beim AVM Support machte mich auch nur um die Erkenntnis reicher das ich entweder eine 7390 oder 6360 kaufen soll.
Dazu kommt das ich den ganzen Telefoniekram der Boxen nicht brauche, von daher such ich schon speziell nach Routern die ein externes Modem voraussetzen und die auch die Datenraten bei Kabelinternet packen.
 
Bist du auf den Linksys festgelegt?
Ich bin aktuell echter Fan des Netgear WNR3500L (http://myopenrouter.com).
Klar, er kostet erst mal etwas mehr, bietet aber mit Gigabit-Ports, ausreichend Speicher für freie FWs und USB-Port auch deutlich mehr.
Dafür wirkt er vielleicht optisch etwas biederer, wobei mir das Design des Linksys auch nicht gefällt.
 
@Tiecher:
Mit der Bezeichnung "richtige Router" wollte ich die Linksys-Geräte nicht schlecht machen, sondern nur auf den Einsatzzweck hinweisen.
Wenn du VOIP nicht brauchst, sollte ein Linksys dicke reichen. Bei der Geräteauswahl schau aber bitte hier in der "Router Database" nach, ob es auch halbwegs aktuelle DDWRT-FW dafür gibt. Häufig krankt es an der jeweiligen Flash/RAM-Ausstattung. Ich hab damals deswegen extra den WRT160NL statt dem WRT160N gekauft.

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
beim WRT160N ist wohl nur rev. 2.0 nicht supported, da ein RALink Chipsatz verbaut wurde der nicht Linuxkompatibel sein soll. Müsste dann also im Vorfeld schon sicher sein auch rev. 1 oder 3 zu erwischen.
Was Design angeht ist mir das völlig egal, das ding soll funktionieren und nicht schick aussehen, find weder den Netgear noch den Linksys schön.
Wie sieht es beim Netgear denn mit Firmwares aus, gibts alternativen?
Das ist ja eigentlich der Hauptgrund warum der Linksys interessiert... durch Open/DDWRT scheint eher nahezu komplett anpassbar zu sein
 
Wenn du mal einen Blick in den link hinter dem Produktnamen geworfen hättest, wäre dir vermutlich aufgefallen, dass das Teil von vorne herein für freie bzw, alternative Firmwares ausgelegt ist: dd-wrt / tomato / openwrt
http://www.myopenrouter.com/download/list?cat=44
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.