[Problem] EWE + Yealink führt zu sporalischen Abbrüchen

Oekel

Neuer User
Mitglied seit
14 Jun 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin,
ich hoffe die Kategorie ist richtig gewählt, da das Problem leider noch nicht auf die Hardware vor Ort bzw. auf den Provider zurückzuführen war.

Seit wann besteht das Problem: 2 Jahre == seit Anbeginn des Vertrages mit EWE (== Seit Wechsel/Erstinstallation mit VoIP)

Verwendete Hardware: DrayTec Vigor2860, Yealink T46G (Sowie viele Snoms)

Das Problem: Verbindung bricht ab/Regrierung geht verlohren (q.850;cause=17)
yealink_error.jpg
(Ansonsten ist aber eine Registrierung mit den Einwahldaten beim Provider möglich und 95% des Tages kann auch damit telefoniert werden)

Bisherige Fehlerdiagnosen (ohne Erfolg):
  1. Die Abbruchzeiten mit der 24Std Zwangstrennung verglichen. kein eindeutiger Match
    1. Zwangstrennung im Router deaktiviert (Provider macht dennoch eine, nach 24 Std. der Ersteinwahl:mad:)
  2. Den Draytec habe ich (baugleich) an zweit verschiedenen Standorten und daher bereits durchgetauscht (Hardwaredefekt also ausgeschlossen)
    1. Beide auf neuester Firmware
    2. Das IP-Phone ist wunschgemäß in meinem VLAN4 (testweise auch schon ins Default verschoben)
  3. Der Hausanschluss wurde vom Provider als "gut" durchgemessen
    1. Die Kabellänge IM Haus würde bereits testweise von 30m auf 0,5m verkürzt --> keine Änderung
  4. Das Yealink wurde gegen zwei andere baugleiche getauscht
    1. Yealink gegen mehrere SNOMs
  5. Draytec gegen Fritzbox am DSL-Port ausgetauscht
    1. Draytec und restliche LAN hintergeschaltet
    2. Fritzbox mit integrierten ISDN-Port konnte ich leider noch nicht zum Testen auftreiben, verspreche mir da aber auch keinen Unterschied
Habt ihr noch Ideen, was ich außer 5.2. noch machen/analysieren könnte?
DENN ich will WEDER eine Fritzbox in meinem Haus, NOCH ISDN-Geräte, sondern die Kiste mit den zig VoIP-Geräten (zum Testen nur eines) endlich vernünftig in Betrieb nehmen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen


Cause=17 kenn ich als "aktiven Abbruch", also wenn es bei jemanden klingelt und der drückt die rote Hörertaste (oder X) ohne vorher den Hörer abzunehmen.
Kommst du irgendwie an ein SIP Protokoll ran?
Beim SNOM im Webuserinterface (WUI): SIP Log/SIP Protokoll
 
Provider macht dennoch eine, nach 24 Std. der Ersteinwahl
Nur zur Information: Die kannst Du auch mit einem DrayTek Vigor auf die Nacht verschieben …
Kommst du irgendwie an ein SIP Protokoll ran?
a) Web-Oberfläche des Yealink → Network → Advanced → Span to PC
oder
b) Web-Oberfläche des DrayTek → LAN → LAN Port Mirror → Mirrored port: WAN 1

Danach schließt Du einen Computer mit Wireshark an den zweiten Ethernet-Anschluß am Yealink. In Wireshark filterst Du auf „sip“.
Das Problem: Verbindung bricht ab/Regrierung geht verlohren (q.850;cause=17)
1. Wäre auch meine Frage: Bedeutet dies, dass Du die Registrierung (für eingehende Anrufe) nur dann verlierst, nachdem Du einen Anruf getätigt hast? Oder geht irgendwann beides nicht mehr, also ausgehend und ankommend?
2. Glasfaser oder DSL? Vermutlich Letzteres, weil Du ein DSL-Router nutzt.
Yealink gegen mehrere SNOM
3. Liefen die Tisch-Telefon von Snom? Oder liefen die auch nicht?
 
Nur zur Information: Die kannst Du auch mit einem DrayTek Vigor auf die Nacht verschieben …
Ja das weiß ich natürlich, aber ich werwarte von einem Telefonanschluss, dass er rund um die Uhr funktioniert. Nur weil die untere schicht nurn IP heißt, ändert sich da ja nichts dran. Eine Zwangstrennung ist technisch gesehen längst überholt. Sollen die doch einfach auf IPv6 wechseln!

a) Web-Oberfläche des Yealink → Network → Advanced → Span to PC
oder
b) Web-Oberfläche des DrayTek → LAN → LAN Port Mirror → Mirrored port: WAN 1

Danach schließt Du einen Computer mit Wireshark an den zweiten Ethernet-Anschluß am Yealink. In Wireshark filterst Du auf „sip“.
Hab mich noch nicht mit Wireshark auseinandergesetzt, aber das scheint am vielversprechsten zu sein...
1. Wäre auch meine Frage: Bedeutet dies, dass Du die Registrierung (für eingehende Anrufe) nur dann verlierst, nachdem Du einen Anruf getätigt hast? Oder geht irgendwann beides nicht mehr, also ausgehend und ankommend?
Beides geht nicht mehr. Test via Handy

2. Glasfaser oder DSL? Vermutlich Letzteres, weil Du ein DSL-Router nutzt.
Hausanschluss ist DSL, Der Glasfaseranschluss ist 100m Weiter, von Dort hat die EWE "übernommen" und speißt in den alten Kasten der Telekom ein.
3. Liefen die Tisch-Telefon von Snom? Oder liefen die auch nicht?
Ja die liefen genauso (nicht) also erfolgreich registriert und dann irgendwann abbrücke (merke die natürlich fast nur während eines Gespräches)
 
ich werwarte von einem Telefonanschluss, dass er rund um die Uhr funktioniert. Nur weil die untere Schicht nun IP heißt, ändert sich da ja nichts dran.
Ahh … Problem ist, dass ich keinen DSL-Anschluss für Privatkunden kenne, der keine Zwangstrennung macht. Selbst die Telekom Deutschland macht (trotz Dual-Stack) nach spätestens 180 Tagen eine solche. Mehr dazu in diesem Thread … aber das hat erstmal nichts mit den Abbrüchen hier zu tun. Auch nach einer Zwangstrennung fängt sich ein Yealink und ein Snom wieder.

Allerdings kann es eine Weile dauern, je nachdem wie die Leitungsüberwachung konfiguriert ist. Wenn nichts speziell eingerichtet ist, bucht sich das Telefon erst wieder ein, wenn seine Contact-Expiry abgelaufen ist. Die Obergrenze dafür wird während des SIP-REGISTER ausgehandelt. Auch daher ist es sinnvoll, die Telefonie den DSL-Router machen zu lassen – weil der weiß, dass eine Trennung vorlag. VoIP/SIP-Telefone werden dann in den DSL-Router eingebucht. Eine Liste von solchen Routern findet sich hier … (unter SIP-Registrar). Ein DrayTek bietet einen solchen SIP-Registrat leider nicht, auch nicht die neusten Modelle mit Super-Vectoring und VoIP an Bord (Vigor2765Vac bzw. Vigor2865Vac) … aber wie geschrieben, erstmal nichts mit den Abbrüchen hier zu tun.
Beides geht nicht mehr. Test via Handy
Die Frage war eher, ob ein Anrufaufbau dieses Phänomen auslöst bzw. ob das auch während einem Anruf die Verbindung verloren geht. Oder ob das (auch dann) passiert, wenn Du nichts machst (also gerade kein Anruf rein kommt, Du kein Anruf startest oder Du kein Anruf führst).
Hab mich noch nicht mit Wireshark auseinandergesetzt, aber das scheint am vielversprechsten zu sein.
Wir helfen dann gerne, wenn Fragen auftauchen. Im Moment kann es leider alles sein. Klingt so, als würde Dein Telefon irgendwann von EWE nicht mehr „gemocht“, vielleicht weil es zu oft vergeblich etwas versuchte (Message-Waiting für Anrufbeantworter etc.). Eine neue IP-Adresse scheint dann diese Sperre aufzuheben.
 
Die Frage war eher, ob ein Anrufaufbau dieses Phänomen auslöst bzw. ob das auch während einem Anruf die Verbindung verloren geht. Oder ob das (auch dann) passiert, wenn Du nichts machst (also gerade kein Anruf rein kommt, Du kein Anruf startest oder Du kein Anruf führst).

Bis ich den echten Test machen kann dauert es noch etwas. (Bin gerade nicht in jenem Haus)
Bzw. auch wenn mein Netz über einen permanten Tunnel mit jenem verbunden ist, traue ich mich nicht zu behaupten, dass ALLE relevanten Pakete hier sicher ankommen.
Da klemme ich mich lieber direkt an das Telefon.

Aber zur Häufigkeit und Art kann ich vielleicht noch etwas mehr sagen. Es passiert 1-2 mal am Tag.
Das Telefonat wird geführt (meinst so 40-60min) dann kommt der Abbruch. Es kann danach weder eine aus- noch eingehende Verbindung (Handy) aufgebaut werden. Nach einigen Sekunden/Minuten ist dann wieder alles normal und Beide Rinchtungen funktionieren wieder. (Es wird nicht aktiv eingegriffen: Also kein Router oder Telefonneustart)

Da es so selten ist, frage ich mich gerade ob ich 24 Std. meinen Laptop mit Wireshark angeklemmt lassen muss.
Gibt das Protokoll genügend Einträge her, die man später filtern und analysieren kann?

Wenn sich hier Jemand mit der Unix-Version von Wieshark auskennt und auf Anleitungen verweisen kann (oder auch selber ScreenShots bereitstellt), wäre das fantastisch.
(Einfach weil ich das Problemkind immer nur besuche und dann vermutlich nicht lange genug, um hier die Basics abzufragen)

Danke soweit schon mal und bis Bald...
 
Du musst während eines solchen Anrufs mitgeschnitten haben.

Das Mitschneiden selbst ist einfach, denn Du startest Wireshark (mit Administrator-Rechten bzw. den Rechten auf die Schnittstellen zuzugreifen) und wählst einmal das angeschlossene Interface aus. Dann läuft die Kiste von selbst. Am Ende sicherst Du. Die Auswertung bzw. das Filtern kannst Du später in Ruhe machen. Wenn Du während des Mitschnitts auf „sip“ filterst, siehst Du bereits, dass der Mitschnitt gelingt.
wenn mein Netz über einen permanten Tunnel mit jenem verbunden ist
Das Yealink bietet über seine Web-Oberfläche auch an, ein PCAP-Trace als laufend-beschriebene Datei zu erzeugen. Das dürfte bereits ausreichen und auch über einen Tunnel gehen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.