Hallo,
ich habe seit kurzem einen Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser. Dieser besitzt keine öffentliche IPv4 Adresse mehr, jedoch möchte ich auf einen Server hinter der Fritzbox (7490) zugreifen.
Hierzu habe ich eine IPv6-Domain auf die IP des Servers gelegt.
Jegliche Ping-Versuche schlagen jedoch fehl.
Ping wird ausgeführt für XXXX.dynv6.net [IPv6-Adresse des Servers] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für IPv6-Server:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust)
Ich schließe aus der Fehlermeldung, dass der Domainservice einwandfrei funktioniert und die Domain korrekt auflöst, da die Server-IP stimmt. Jedoch kann dann die aufgelöste IPv6-Adresse nicht angepingt werden, obwohl der Server in meiner Fritzbox unter Internet->Freigaben->Portfreigaben=> in den IPv6-Einstellungen als "exposed host" geführt wird (zu testzwecken). PING6 ist dort ebenfalls freigegeben.
Die Fritzbox lässt sich aus dem Internet problemlos anpingen, der Server jedoch nicht.
Hat jemand eventuell eine Idee, was ich falsch mache?
ich habe seit kurzem einen Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser. Dieser besitzt keine öffentliche IPv4 Adresse mehr, jedoch möchte ich auf einen Server hinter der Fritzbox (7490) zugreifen.
Hierzu habe ich eine IPv6-Domain auf die IP des Servers gelegt.
Jegliche Ping-Versuche schlagen jedoch fehl.
Ping wird ausgeführt für XXXX.dynv6.net [IPv6-Adresse des Servers] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für IPv6-Server:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust)
Ich schließe aus der Fehlermeldung, dass der Domainservice einwandfrei funktioniert und die Domain korrekt auflöst, da die Server-IP stimmt. Jedoch kann dann die aufgelöste IPv6-Adresse nicht angepingt werden, obwohl der Server in meiner Fritzbox unter Internet->Freigaben->Portfreigaben=> in den IPv6-Einstellungen als "exposed host" geführt wird (zu testzwecken). PING6 ist dort ebenfalls freigegeben.
Die Fritzbox lässt sich aus dem Internet problemlos anpingen, der Server jedoch nicht.
Hat jemand eventuell eine Idee, was ich falsch mache?